Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 151 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    r zur Verminderung ei- nes Algenwachstums Chlor dosieren. Eine im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts TECHNEAU durchgeführte Literatur- studie [Lit 15] gibt an, dass Algenwachstum insbesondere [...] möglicher Gegenmaßnahmen ist nicht Gegenstand dieser Studie und gegebenenfalls zukünftigen F…
  2. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Ungleichgewicht wird mit über die Energienetze verbundenen Zellen ausbalanciert. Die Ziele dieses Forschungsprojekts waren die Schaffung von detaillierten Grundlagen im Bereich der zellularen Energienetze, sowie [...] Entfernungen sowie des Ausbaubedarfs der dafür notwendigen Infrastruktur bei. …
  3. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    63 Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz 4/64 1 Einleitung Im Rahmen der DVGW Forschungsprojekte G 2/01/10 und G 2/01/08 „Feldversuche Wech- selstromkorrosion“ konnten die in Laborversuchen [...] Schritt wurden diese Berechnungsgrundlagen auf die Ergeb- nisse der Feldversuche aus den…
  4. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs e. V. durchgeführt [6]. 9 Das DVGW-Forschungsprojekt untersuchte neben dem Glasschmelzprozess noch eine Reihe weiterer industrieller Feuerungsprozesse
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    unterhalb der Überwachungsgrenzen liegt. Die Ergebnisse einer Dosisabschätzung im Rahmen eines Forschungsprojekts des DVGW-Technologiezentrums Wasser (TZW) und des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) zeigen
  6. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    intensive gartenbauliche Nutzung in dem Einzugsgebiet zurückzuführen. Aus den Ergebnissen aus dem Forschungsprojekt und den Informationen aus der Literatur lässt sich folgern: Ein toxikologisch relevanter [...] oberen µg/l Bereich festgestellt (siehe Teilprojekt W 4/03/12-A). Aus den…
  7. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    WGK 3) 37 Abwasserbeseitigung und Abwasseranlagen  Landratsamt  Autobahnmeisterei  Forschungsprojekt „TransRisk“ Jahresabwassermenge > 100.000 m³ 30 Abfallentsorgung und -verwertung  Landratsamt [...] somit nicht vollständig umzusetzen wäre. 10.4.10 Fazit und Ausblick Im Rahmen des…
  8. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    Effekte von Gasbeschaffenheitsschwankungen .............................17 5.4 Relevante DVGW-Forschungsprojekte ...................................................................26 5.5 Zusammenfassung
  9. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    wurden sowohl Rohdaten aus wissenschaftlichen Veröffentli- chungen als auch aus laufenden Forschungsprojekten einbezogen. Zum anderen müssen ge- eignete Rahmendaten vorliegen, um die Standort-, Witterungs-
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    größer 400 m in Betrieb, 2 befinden sich im Bau und 30 sind in Planung. Hinzu kommen 4 laufende Forschungsprojekte zur Tiefengeothermie (http://www.geothermie.de/ – besucht am 21.2.2017). 12 DVGW-Information
Ergebnisse pro Seite: