Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 184 Ergebnisse gefunden.
  1. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    Einheit: [mN3 O2/mN3 Brennstoff]) oder Luft (Lmin, Einheit: [mN3 Luft/mN3 Brennstoff]) pro Mengeneinheit Brennstoff kann anhand der chemischen Zusammensetzung des Brennstoffs berechnet werden. So werden [...] volumetrische Verhältnis von Brennstoff zu Oxidator bei 1:0,5 (O2) bzw. 1:2,381 (Luft).…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    des Bereitschaftsdienstes für Gas- und Wasserversorgungsunternehmen DIN-Normen DIN 1871, Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase – Dichte und andere volumetrische Größen DIN 4710, Statistiken meteorologischer [...] ist in Abschnitt 8.2 geregelt. 6.3 Netzanschluss von Speicheranlagen und LNG-Anlagen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    alle dieser Produkte im gasförmigen Zustand befinden DIN EN 16723-1:2017-01 EN 16723-1:2016 (D) 7 3.8 Methanzahl MZ (en: MN) Maß für die Klopfeigenschaften eines gasförmigen Kraftstoffs Anmerkung [...] Standardbedingungen das gleiche Klopfverhalten aufweist wie der zu prüfende gasförmige
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 über Geräte zur Verbrennung gasförmiger Brennstoffe und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/142/EG (EU-Gasgeräteverordnung) 9. ProdSV, Neunte
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15970  2014-09 Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressibilitätsfaktor (ISO 15970:2008)
    Nr. EN ISO 15970:2014 D ��DIN EN ISO 15970:2014 ��4 DIN 1871 Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase ��DIN EN ISO 15970:2014 ��3 Nationaler Anhang [...] Institu t für Normung e. V. ist im Normenausschuss Gastechnik (NAGas) hierfür der 032…
  6. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    Wohneinheiten bis zu ganzen Dörfern/Städten können sowohl traditionelle als auch erneuerbare gasförmige Energieträger in Betracht gezogen werden. Die Regelbarkeit der Speicher-, Verteiler- und Verb [...] Betriebsdruck 8 und 12 bar. Beim Erreichen dieses Druckes spricht die Sicher- heitsarmatur an…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    15 Wasserstoff-zu-Brennstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.9.4 Wasserstoff-zu-Brennstoff G . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.9.8 Wasserstoff-zu-Brennstoff S . . . . . . . . . [...] bezieht sich die Benennung „Gas“ im physikalischen Sinne auf Fluide im gasförmigen Zustand.…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe — Allgemeine Anforderungen EN 14459:2015, Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe — Regel- [...] und Gasgeräte EN 298:2012, Feuerungsautomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gas…
  9. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    Kuckshinrichs, W., Hake, J.-F.: Bewer- tung der Energieversorgung mit leitungsgebundenen gasförmigen Brennstoffen im Vergleich zu anderen Energie- trägern – Einfluss moderner Gastechnologien in der häuslichen [...] Power-to-X ..................................................... 9 2.3…
  10. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    genutzte Menge an Biogas (gasförmiger Anteil Biokraftstoffe) wurde basierend auf den Zahlen von (Nitsch, 2016) errechnet unter der Annahme, dass 1% des Biokraftstoffverbrauchs gasförmig ist (Bundesministerium [...] gegenüber 1990. Gasförmige Energieträger können auf dem Weg zu einer…
Ergebnisse pro Seite: