Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 221 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    Durchdringungsfähigkeit und des diskreten Energielinienspektrums der Gamma- strahlung zwei bedeutende messtechnische Vorteile. Einerseits kann in bestimmten Fällen die Probe direkt gemessen werden. Es ist entweder
  2. Abschlussbericht W 201417  2016-01 Einfluss von Wasserzählern auf die mikrobiologische Beschaffenheit der nachgeschalteten Trinkwasser-Installation - Bestandsaufnahme, Istzustandsanalyse, Regelwerke
    Verkehr bringen konformitätsbewertet werden. Ein Bestandteil dieser Konformitätsbewertung ist die messtechnische Überprüfung der Zähler. Bei diesen Prüfungen werden die Zähler bei drei Prüfpunkten (Q3, Q2
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30690-1  2019-05 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
    Druckmeßgeräte mit Rohrfedern; Maße, Meßtechnik, Anforderungen und Prüfung DIN EN 837-3, Druckmeßgeräte — Teil 3: Druckmeßgeräte mit Platten- und Kapselfedern; Maße, Meßtechnik, Anforderungen und Prüfung DIN
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 407  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    soll an drei repräsentativen Stellen in Umfangsrichtung (Position 12 Uhr; 3 Uhr; 6 Uhr; 9 Uhr) messtechnisch erfasst werden. Sollten verlässliche Wanddickendaten vom Rohr vorliegen, können auch diese eingesetzt
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    einzuleiten. Die angewendeten Verfahrensweisen der betrieblichen Überwachung können beispielsweise messtechnische Maßnahmen (z. B. Wasseranalysen), Prüfungen durch Inaugenscheinnahme und/oder organisatorische
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    rmer unterschritten wird. Dies ist auch die Grundlage des DVGW-Arbeitsblattes W 553. Eine messtechnische Nachprüfung dieser Anforderung durch annähernd zeitgleiche einmalige Tempera- turmessung des
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100  2021-06 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    g • Gas-Druckregelung, Messung und Druckabsicherung • grundlegende Wirkungsweise spezieller Messtechnik • Wechselwirkungen der Anlagen und Anlagenteile • Sicherheitskette der Aufbereitungs- und Ei
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 630  2017-11 Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen
    langjährige betriebliche Erfahrung die Wartungsintervalle. Inspektion und Wartung umfassen: • messtechnische Überprüfung • Sichtprüfung und Funktionstest • Ergänzung bzw. Erneuerung der Verbrauchsstoffe
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential
    kann diese Variation des IR-freien Potentials nicht mehr beobachtet werden. Mit herkömmlicher Messtechnik (Gleichspannungs-Messgeräte mit hoher Wechselspannungsdämpfung) ist es damit nicht möglich, ein
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2614  2024-04 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts durch Mikrogaschromatographie (ISO 2614:2023)
    Terpenen in Biomethan. Das Verfahren umfasst sowohl direkte (Online-) oder indirekte (Offline-)Messtechniken auf der Grundlage der Chromatographie und kann für Kraftstoff-/Brennstoffspezifikationen
Ergebnisse pro Seite: