Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    i- tungen mit Betriebsspannungen zwischen 100 kV und 380 kV, unabhängig von der Mastform und der Seilbelegung. Die strichpunktierten Kurven für Beeinflussungen durch Betriebsströme gelten dagegen [...] Veränderungen der Betriebs - bzw. F ahrströme auf den beeinflussenden Hochspannung s-…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1-B1  2023-08 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 459-1:2019-10: Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    Dieses 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 459-1 wurde vom Projektkreis „Gas-Netzanschlüsse für Betriebsdrücke bis 5 bar“ im Technischen Komitee „Gasverteilung“ erarbeitet. Ein wichtiges Schutzziel in DVGW
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 472  2020-03 Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    3.1 nach DIN EN 10204 für Bauteile, sofern sie für Betriebsdrücke über 5 bar eingesetzt werden sollen. Derzeit besteht für den Betriebsdruckbereich über 5 bar kein Arbeitsblatt für die Instandsetzung [...] angewendet werden. Tabelle 1 – Maximal zulässige Betriebsdrücke von Vollwandrohren aus…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    Abhängigkeit der Brunnenwasser- stände im Ruhe- und Betriebszustand kann es hierdurch dazu kommen, dass Brunnen nicht mehr im ge- wünschten Umfang betrieben werden können. Dies ist immer dann der Fall, wenn [...] besonderen Anforderungen an Organisation und Management im Krisenfall, d. h. für Betri…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    und der Pumpenkennlinie pa- rallel betriebener Unterwassermotorpumpen ergibt den Betriebspunkt des jeweiligen Betriebsszenarios. Der Vergleich der beiden Betriebspunkte B1parallel und B2parallel zeigt eine [...] sieht vor, dass bei jeder Analyse des Betriebspunktes einer Unterwas- sermotorpumpe vier…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-3  2006-02 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 3: Prozessleittechnik
    Beobachten, dem Bedienen im "Teilautomatik-Betrieb", dem Eingreifen im "gestörten Betrieb" sowie der Dokumentation des Betriebsablaufs und der Betriebsdaten. 5.8.5 Prozessleitebene Auf Prozessleitebene [...] Beobachten, dem Bedienen im "Teilautomatik-Betrieb", dem Eingreifen im "gestörten Betrieb"…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458  2016-03 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Stahl
    Atmosphärendruck zu verstehen. 3.2 Maximal zulässiger Betriebsdruck MOP Maximaler Druck, mit dem ein System unter normalen Betriebsbedingungen ständig betrieben werden kann 3.3 Prüfdruck Druck, dem die Gasho [...] 1fachen des angestrebten Betriebsdruckes, nach dem Druckdifferenzmessverfahren…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    7.2.3 Betriebswasserspeicher Betriebswasserspeicher sind ggf. erforderlich für die Bevorratung von Betriebswasser Typ 1 und gegebenenfalls zur Spülung der Membranen sowie für Betriebswasser Typ 2 zur [...] aus 80 % Betriebswasser Typ 1 bestehen. Bei der Planung der Betriebswasseranlage ist darauf…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 402  2011-07 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zum Aufbau von Instandhaltungsstrategien für Gasverteilungsnetze
    Parameter und Funktion) zum Betriebsmittel = Objekt 3.3 Erneuerung Ersatz eines vorhandenen Betriebsmittels durch ein neues Betriebsmittel 3.4 Funktionsfähigkeit Betriebssichere Verteilung von Gas in aus [...] vom Betriebsmittelalter ermittelt. Für andere Parameter oder Punktobjekte kann sinngemäß…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 652  2011-08 Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen
    MSR-Schutzeinrichtungen. 3.8 MSR-Einrichtungen 3.8.1 MSR-Betriebseinrichtungen MSR-Betriebseinrichtungen sind MSR-Einrichtungen, die dem bestimmungsgemäßen Betrieb der Anlage in ihrem Gutbereich dienen. Mit ihnen [...] bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und…
Ergebnisse pro Seite: