Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 617 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    Überwachung; Empfehlung des Umweltbundesamtes (UBA) nach Anhörung der Schwimm- und Badebeckenwasserkommission des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) beim Umweltbundesamt (Bundesgesundheitsbl. 2014 [...] haft Gas und Wasser mbH (Internet: http://www.wvg.de). 3) Bezugsquelle: Umweltbundesamt
  2. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    anzusehen [2]. Der humantoxikologisch abgeleitete Leitwert für Trinkwasser wurde durch das Umweltbundesamt auf 4 µg/L fest- gesetzt [3]. Hieraus abgeleitet wurde ein Maßnahmenhöchstwert von 20 µg/L. Beide [...] erhöhte geogen bedingte Vanadiumkonzentrationen in Grundwässern ermittelt. Das …
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf MULNV NRW (2018): Energie in Abwasseranlagen. Handbuch des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft [...] für Anlagensicherheit - Sicherheitstechnische Anforderungen an Biogasanlagen,…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3555  2020-08 Proportional-Mengenregler für den Einsatz in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen
    on the threads— Part 1: Dimensions, tolerances and designation Bewertungsgrundlage des Umweltbundesamtes für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Metall-Bewertungsgrundlage) DVGWW270 [...] (Schmierstoffleitlinie)2 1 Zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, 10772Berlin 2 Zu…
  5. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Gas-und Wärme-Institut Essen e. V., Essen Philipp Pietsch, Dr.-Ing. Matthias Werschy DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig/Freiberg Herausgeber DVGW Deutscher Verein des [...] DVGW-Forschungsprojekt G 201824 | 1 1 Einleitung Die weltweite…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 105  2016-10 Waldbewirtschaftung und Gewässerschutz
    Standort umfasst die Gesamtheit der in einem Wuchsort auf Pflanzen einwirkenden Umweltbedingungen. Die wesentlichen Umweltbedingungen sind Temperatur, Wasser, Nährstoffe, Bodensubstrat, Höhenlage und Topografie [...] ausgeschlossen werden können. Beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen im Zuge…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3640 Entwurf  2024-08 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen
    Leitlinien und Bewertungsgrundlagen des Umweltbundesamtes erfüllen. — Prüfungen gemäß den Leitlinien und Bewertungsgrundlagen des Umweltbundesamtes. — Montagehilfsmittel, soweit sie für [...] weisen somit die erforderliche Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit, Qualität, Hygiene…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 385  2014-05 Dichtungen für Flanschverbindungen in Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen oder Stahl in der Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    Sie weisen somit die erforderliche Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit, Qualität, Hygiene und Umweltverträglichkeit auf, wie sie für den Einsatz in der Wasserversorgung vorausgesetzt werden. Die Prüfgrundlage [...] a) generelle Aktualisierung, u. a. unter Berücksichtigung der neuen Elastomerleitlinie…
  9. Abschlussbericht W 201203  2016-01 Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung
    die Wasserversorgung Abschlussbericht DVGW – Technologiezentrum Wasser (TZW), Abteilung Umweltbiotechnologie und Altlasten, Karlsruhe Projektbearbeitung: Dipl.-Ing. (FH) C. Stange Prof. Dr. A. Tiehm [...] ..............................6 2.1.3 Verbreitung von Antibiotikaresistenzen in der…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 551-7  2023-06 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 7: Herstellung, Inverkehrbringen, Transport, Lagerung, Montage und Inbetriebnahme von Druckerhöhungsanlagen als vollständige Aggregate
    des Umweltbundesamtes, Empfehlung zu erforderlichen Untersuchungen auf Pseudomonas aeruginosa, zur Risikoeinschätzung und zu Maßnahmen beim Nachweis im Trinkwasser Empfehlung des Umweltbundesamtes, Ko [...] der Druckerhöhungsanlage eingebaut sein (siehe Bild 1, Bereich A). Gemäß der Empfehlung des U…
Ergebnisse pro Seite: