Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 656 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-1  2020-11 Überwachung und Steuerung von Biogaseinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    GasNZV2 Eingangsseitig (Übergabe von Aufbereitungsanlage zur Einspeiseanlage) bezieht sich die aktuelle Gasnetzzugangsverordnung auf die DVGW G 260, DVGW G 262 und G 685 mit Stand 2007. für den Netzanschluss [...] werden: • situationsbedingte bzw. automatisierte Reduzierung des Zielbrennwertes…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 1: Unternehmen
    Schreib-/Leserech- ten), genehmigt (Titel, Datum, Autoren, Unterschriften), verständlich, konsistent und aktuell sein. Externe Dokumente müssen gesondert behandelt werden. Ausschreibungs- und Auftragsunterlagen [...] Word-Datei herunterzuladen. Bitte verwenden Sie ausschließlich die jeweils auf…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-1  2023-04 Anbohren und Absperren; Teil 1: Anbohren und Absperren von Gasleitungen aus Stahlrohren
    Absperrkopf) vorzuhalten. Maschinen und Druckgeräte älterer Bauart (z. B. Maschinen, die vor den aktuell gültigen Richtlinien in Verkehr gebracht wurden) haben dem Stand der Technik zu entsprechen. Darüber [...] und der befähigten Person oder zugelassener Überwachungsstelle abzustimmen. Der Zugriff…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    müssen über alle relevanten Betriebs-, Verfahrens- oder Arbeitsanweisungen verfügen. Es müssen aktuelle Netzpläne (digital/analog) sowie Informationen über Besonderheiten im Netzbetrieb jederzeit zur [...] Störungsart und Störungsverlauf ist eine Kontakthaltung mit der Meldestelle zur Schilderung…
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 17  2014-09 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS); Praxishinweise zum Umgang mit der Referenzwertmethode
    Umhüllungskategorie nach 6.2 bis 6.4 sowie den Überwachungszielen. Um im Rahmen der Überwachung die aktuellen Messwerte bewerten zu können, werden in 6.7 Möglichkeiten aufgezeigt, Schwankungsbreiten für die [...] Zusammenhang nicht abgebildet werden und sind sinngemäß zu ergänzen. Gemäß den…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    Brunnentests, ab Neubau • TV-Befahrung, aktuell und frühere • Erkenntnisse des Brunnenbetreibers (z. B. Problemzonen oder schadhafte Stellen) • Wasseranalyse, aktuell • Beschreibung der Zuwegung und Baus [...] ras, die mindestens eine axiale und radiale Betrachtungsweise ermöglichen, • dokumentieren…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4057/A1 Entwurf  2021-09 Wasserleitungen – Straßenkappen für Anbohrarmaturen; Änderung A1
    Rohrleitungssysteme außerhalb von Gebäuden“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  8. Abschlussbericht G 201414  2017-03 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren – Untersuchung und Bewertung der Erweiterung der Anwendung auf Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien
    installierten Rohrleitungslänge (ca. 220.000 km im ND/MD-Bereich, siehe auch Abbildung 1). Aufgrund aktueller Materialentwicklungen (PA12, HexelOne®, RTP) ist zu erwarten, dass in absehbarer Zukunft auch in [...] installierten Rohrleitungslänge (ca. 220.000 km im ND/MD-Bereich, siehe auch…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    vorgenommen: a) Fortschreibung und Anpassung an den Stand der Technik und aktuelle Rechtsprechung, b) Anpassung an den aktuellen Gesetzes- und Verordnungsrahmen, c) generelle Verwendung der SI-Einheit [...] rordnung EU 2016/426 (März 2016), Rechnung zu tragen. Zum anderen standen Anpassungen…
  10. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    zu einem Überschuss an Emissionsrechten in Höhe von geschätzt 1,8 Milli- arden Tonnen CO2 in der aktuellen Handelsperiode bis 2020. Dieser Überschuss bedingt ei- nen deutlichen Rückgang des Zertifikat-P [...] zu einem Überschuss an Emissionsrechten in Höhe von geschätzt 1,8 Milli- arden Tonnen CO2…
Ergebnisse pro Seite: