Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15875-5:2003 + Amd. 1:2020)
    per DIN EN ISO 13056, Kunststoff-Rohrleitungssysteme — Drucksysteme für Warm- und Kaltwasser — Prüfverfahren der Vakuumdichtheit DIN EN ISO 19892, Kunststoff-Rohrleitungssysteme — Rohre und Formstücke [...] zur CEN-Umfrage vorgelegt. Diese Norm ist Teil einer Systemnorm über Kunststoff-Rohrleitungs…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-8  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 8: Pressfittings für den Einsatz mit Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    12 4.12 Identität des elastomeren Dichtungswerkstoffs für Flüssigkeitsanwendungen ........................... 13 4.13 Identität des elastomeren Dichtungswerkstoffs für Gasanwendungen ............... [...] 21 5.10 Identität des elastomeren Dichtungswerkstoffs für Flüssigkeitsanwendungen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1254-6/A1 Entwurf  2024-08 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 6: Einsteckfittings für den Einsatz mit Metall-, Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    mit Metall-, Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren — Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren — Teil 8: Pressfittings für den Einsatz mit Kunststoff- und Mehrschic [...] Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 6: Einsteckfittings für den Einsatz mit…
  4. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    THG-Emissionen der Kraftstoffnutzung („am Auspuff“) in g CO2-eq/kWh ????: Faktor (????=1 für fossile Kraftstoffe, ????=0 für erneuerbare Kraftstoffe) ????????: THG-Inventar der Rohstoffproduktion bzw. -Förderung [...] Während Vergaserkraftstoffe (Benzin und LPG) und Erdgas zwischen 2009 und…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 23306  2022-11 Festlegungen für Flüssigerdgas als Kraftstoff für marine Anwendungen (ISO 23306:2020)
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 936 Entwurf  2021-03 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlenstoffdioxid
    Angaben zu Kohlenstoffdioxid A.1 Herkunft A.1.1 Rohstoffe Kohlenstoffdioxid, wobei nicht unterschieden wird zwischen natürlichem oder in chemischen Prozessen gewonnenem Kohlenstoffdioxid. A.1.2 Her [...] aufgeführt: a) flüssiges Kohlenstoffdioxid wird unter der UN-Nummer5) 1013 und tiefgekühltes…
  7. Abschlussbericht G 201726  2020-09 Bewertung der Absperrverfahren Blasen-setzen und Abquetschen von Gasrohrleitungen bei wasserstoffhaltigem Erdgas
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    73. 3.1 Gas- und Wasserstoffversorgung leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff 3.2 Gastechnische Infrastrukturen Gasversorgungsnetze und Wasserstoffnetze, einschließlich aller [...] prozessorientierten Risikomanagements möglichen Beeinträchtigungen der Sicherheit in…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-11  2006-09 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-11: Spezielle Anforderungen - Nudelkocher
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Gasen und Wasserstoff DVGW G 408 (M), Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff DVGW G 409 [...] und Abgabe von Gas und Wasserstoff erweitert. Durch den neu eingefügten § 113c Absatz 1 EnWG…
Ergebnisse pro Seite: