Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 154 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202011-en  2021-07 Impact Assessment of the Proposed PFAS Limit Value on the German Drinking Water Supply
    Janda, F. Th. Lange, M. Riegel, „Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Ein- zugsgebiet von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC“, Fi- nal report, DVGW-Förderkennzeichen W 07-03-14
  2. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    zentrale Wasserversorgung für besser gestellte Bürger. So wurde in Karlsruhe bereits etwa 1764 ein Wasserwerk in Betrieb genommen; Grundwasser wurde über einen Brunnen in einen darüber befindlichen Turm gepumpt [...] 1986. [70] DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut der Universität; AG,…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 263  2022-12 Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation
    Es wird empfohlen, das Thema Hygiene in ein Standardprotokoll zur Begehung von Baustellen in Wasserwerken und im Verteilnetz aufzunehmen (z. B. kombiniert mit der Arbeitssicherheit), damit die Prüfung
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    Gefahrstoffe im Sinne der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV). Im Gegensatz zu Desinfektionsanlagen in Wasserwerken befinden sich Anlagen zur vorübergehenden Desinfektion des Trinkwassers in Trinkwasser-Installationen
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 273  2019-05 Anleitung zur Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien
    LAWA (Fachmodul Wasser) Färbung qualitativ Trübung Trinkwasserverordnung 1,0 FNU (Ausgang Wasserwerk) z. B. Landeswasser­gesetz NRW/Probennahme LAWA (Fachmodul Wasser) Trübung qualitativ Sensorik
  6. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    Leipziger Wasserwerke Leipzig Stadtwerke Aachen Aachen Stadtwerke Dresden Dresden Wasserversorgung Weimar Weimar Wasserversorgung Weißeritzgruppe Freital Hamburger Wasserwerke GmbH Hamburg
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    übergeordnete Raumplanungen,  versorgungsstrategische Überlegungen (z. B. Aufgabe bzw. Neubau von Wasserwerken und Hochbe- hältern) und  Kooperationen mit anderen Versorgungsunternehmen einzubeziehen. Die
  8. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    [§ 18 Abs. 2 AVBWasserV] DVGW-Kommentar Beispielbild „Zuständigkeit“ Bild: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH Wasserzähleranlagen müssen den Vorgaben nach Reihe DIN EN 14154, DVGW W 406, DVGW
  9. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    Einspeiseregime der verschiedenen Wasser- werke in das Verteilungssystem oder Schwankungen im DOC der Wasserwerke bedingt sein. Vom DOC war ein hoher Anteil von > 90 % chromatografierbar (CDOC), wobei, wie für
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    etc. Wasserbilanz- gleichung x X X x x Trockenwetter- abfluss X X x x Wasserwerks- methode X X x x x Lysimeter x X x x x Tracer x X X x x x
Ergebnisse pro Seite: