Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 305 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    Leitungsüberprüfung ein hohes Sicherheitsniveau erreicht und damit auch die Integrität der Gasversorgung (Verteil- und Transportnetz) in Deutschland gewährleistet. Im DVGW-Arbeitsblatt G 465-1 „Überprüfung [...] n wurden aus sicherheitstechnischen Betrachtungen getroffen, wobei sowohl die…
  2. Abschlussbericht G 201109  2015-05 Evaluierung von Konzepten zur Entschwefelung von Erdgas an Erdgastankstellen
    öffentlichen Gasversorgung verteilten Erdgases beschrieben [3]. Hierin wird ein Gesamt-schwefelgehalt von 8 mg/m³ (inkl. Odoriermittelschwefel) in Versorgungsgebieten der öffentlichen Gasversorgung als D [...] Teilen von Nordrhein-Westfalen. Die Erdgastankstellen sind in der Regel an die öf-…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 51855-1  2017-08 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen – Bestimmung des Gehaltes an Schwefelverbindungen – Teil 1: Anwendungsbereich, Begriffe
     zur Überwachung von Entschwefelungsanlagen;  zur Beurteilung der Korrosionsgefahr bei der Gasversorgung und bei der Gasverwendung. Ihrem Verwendungszweck entsprechend erfolgt die Untersuchung der Gase
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 409  2024-07 Umstellung von Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    uckleitungen, Gashochdruckleitungsverordnung (GasHDrLtgV) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung, Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) 3 Begriffe Es gelten die Begriffe nach DIN EN 1594, DVGW-Merkblatt
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Dichtungen für die Gasversorgung; Dichtungswerkstoffe aus Elastomeren für Gasarmaturen in der Hausinstallation; Anforderungen und Prüfung DIN 3535-6, Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 6: Fl
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    gung für das Sicherheitssystem und der mechanischen Lüftungssysteme. c) Die Gasversorgung muss am Einlass der Gasversorgung der Tankstelle, am Kompressor-Einlass, am Zwischenspeicher-Auslass und an der [...] gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 107  2020-02 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Qualitätssicherung im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    Gasgeräten Die Anpassung von Gasgeräten ist eine Maßnahme, die erforderlich ist, wenn sich die Gasversorgung innerhalb einer Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 ändert (z. B. von Erdgas der Gruppe L
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 336-1  2010-09 Erdeinbaugarnituren - Teil 1: Standardisierung der Schnittstellen zwischen erdverlegten Armaturen und Einbaugarnituren
    deren Prüfung – Teil 2: Absperrarmaturen DIN EN 1555-4, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 4: Armaturen DIN EN 12201-4, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 468-2  2022-01 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung; Schulungsplan
    Unfallversicherung (DGUV) • Anforderungen an Personal und Unternehmen 5.2.2 Allgemeinwissen zur Gasversorgung • technische Ausführung von Gasinfrastrukturen • Druckstufen im Gastransport und Gasverteilnetz
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-1  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen
    für gewerbliche Waschmaschinen, Mangeln und Trocknungsmaschinen, die mit Gasen der öffentlichen Gasversorgung nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 außer Flüssigphase betrieben werden. Dieses Dokument ist nicht
Ergebnisse pro Seite: