Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 639 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-4  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Gasabrechnung gemäß DVGW G 685 Teil 1 - 7 (A)
    eiche • Rundungsregeln 5.2 Ermittlung Volumen im Normzustand • Ermittlung von Energie E und Leistung P • Messgeräte zur Ermittlung von Vb und/oder Vn • Berechnung von Vn (Einfluss von Druck p und [...] Monatsmenge, Prüfung der Differenzmenge, Lastgangberechnung) • Differenzwertbildung bei der…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 21087 Entwurf  2021-07 Gasanalyse – Analytische Methoden für Wasserstoff als Brennstoff – Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzellenanwendung für Straßenfahrzeuge (ISO 21087:2019)
    die zu untersuchenden Leistungsmerkmale und jegliche damit verbundenen Anforderungen. — Leistungsmerkmale: Dieser Abschnitt sollte eine kurze Erläuterung des Leistungsmerkmals geben, spezi- fische [...] Anfor- derungen der Anwendung übereinstimmen. Die der Verfahrensvalidierung zugeordneten L…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-2  2020-09 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 2: Dampfbelastung (ISO 20088-2:2020)
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] .................................................................................…
  4. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    ausgeprägt. Die installierte Leistung von Gaskraftwerken beträgt im Jahr 2050 in allen Szenariovarianten etwa 45 GW. Im Leitplankenszenario Strom wird die gesicherte Leistung 2050 durch Wasserstoffkraftwerke [...] Abbildung 71: Leistungen gasbasierter Stromerzeugungstechnologien in den …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Inspektionsmaßnahmen, Erfassung von Rohrnetzdaten, Anfertigen von Skizzen. 7.2 Leistungsvorhaltung Die den Kunden zugesicherte Leistung muss erbracht werden, d. h. Reklamationen hinsichtlich Druck und Menge muss [...] und Fortführung der digitalen Leitungsdokumentation – Verfahren,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 453  2022-11 Maßnahmen bei unvollständiger technischer Abnahmedokumentation von Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck größer als 5 bar
    Montagebuch nach TGL 190-354 f Leitungsakte nach TGL 190-384 g Technischer Leistungsnachweis bzw. Leistungsnachweis nach TGL 190-353 Blatt 3 6 Maßnahmen bei unvollständiger Dokumentation (Ersatz [...] ≤ 16 bar + + + + + + + Wirksamkeit des KKS L…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    r • Erwerb und Verwaltung von Grundstücks- und Wegerechten • Beschaffung von Lieferungen und Leistungen • Materialwirtschaft/Lagerhaltung • Führen des Installateurverzeichnisses • Organisation und [...] geplant, durchgeführt und überwacht werden können. Bei der Gestaltung der Organisation sind…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    Auswahl der Vertragspartner • Überwachung der Vertragspartner • Beschaffung von Lieferungen und Leistungen • Materialwirtschaft/Lagerhaltung • Arbeits-/Gesundheitsschutz • Umwelt- und Emissionsschutz [...] geplant, durchgeführt und überwacht werden können. Bei der Gestaltung der Organisation…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2611-1  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan-Bestimmung von halogenierten Verbindungen – Teil 1: HCI- und HF-Anteil durch Ionenchromatographie (ISO 2611-1:2024)
    Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 12 Leistungskenngrößen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 12.1 [...] acid) HF Fluorwasserstoffsäure (Flusssäure, en: hydrofluoric acid) HPLC Hochl…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-8  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 8: Pressfittings für den Einsatz mit Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    gegebenen Leistungsbeständigkeit zu behandeln und, sofern erforderlich, das System der werkseigenen Produktionskontrolle zu überarbeiten, um die Ursache der nicht gegebenen Leistungsbeständigkeit zu beseitigen [...] nichtgalvanischen Überzügen müssen zwischen Käufer und Hersteller vereinbart werden…
Ergebnisse pro Seite: