Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 228 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463 Entwurf  2024-07 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    (A), Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Betrieb und Instandhaltung DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 400 (M), Gastransport und Gasverteilung - Begriffe und Definitionen DVGW G 453 (A)
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 400 (M), Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen DVGW G 404 (M), Maßnahmen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335-A3  2003-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Teil A3: Rohre aus PE-Xa
    Bezugsquelle:Beuth Verlag GmbH Burggrafenstraße 4-10 10787 Berlin DVGW-Arbeitsblatt G 260, Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 472, Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 643  2004-06 Flexible, gewebeverstärkte Kunststoff-Inliner und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    ndruckfestigkeit von Rohren aus Thermoplasten mittels Extrapolation DVGW-Arbeitsblatt G 260Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 463Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck > 16 bar –
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    Umgebungsklima - Instrumente und Verfahren zur Messung physikalischer Größen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 600 (A), Technische Regel für Gasinstallationen - DVGW-TRGI G 638-1 (A), Heizungsanlagen
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    ........................................... 191 Anhang AB (informativ) Änderungen in der Gasbeschaffenheit .................................................................... 192 AB.1 Einleitung . [...] 2 Betrachtungen für den Fall, dass Kessel für den Betrieb bei erheblichen Schwankungen der G…
  7. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5600-2  2015-09 Werkstoffübergangsverbinder aus Kunststoff für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 472 (A), Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100, PE-Xa)
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-2  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport – Anforderungen und Prüfungen
    — Toleranzen für Längen- und Winkelmaße ohne einzelne Toleranzeintragung DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 463 (A), Gashochdruckleitungen aus Stahlrohen für einen Auslegungsdruck von mehr als
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 459-1 (A), Gas-Hausanschlüsse für Be­triebsdrücke bis 4 bar – Planung und Errichtung
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 368  2013-02 Längskraftschlüssige Muffenverbindungen für Rohre, Formstücke und Armaturen aus duktilem Gusseisen oder Stahl
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 466-2 (A), Gasrohrnetze aus duktilen Gussrohren mit einem Betriebsdruck von mehr als
Ergebnisse pro Seite: