Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 266 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13828  2003-12 Gebäudearmaturen – Handbetätigte Kugelhähne aus Kupferlegierungen und nicht rostenden Stählen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Prüfungen und Anforderungen
    Building valves — Manually operated copper alloy and stainless steel ball valves for potable water supply in buildings — Tests and require- ments; German version EN 13828:2003 Die Europäische
  2. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    al.: „Low temperature catalytic reverse water gas shift reaction assisted by an electric field“, 2014 [56] Daza et al.: „CO2 conversion by reverse water gas shift catalysis“, 2016 [57] Zhang et [...] von Wasserstoff aus regenerativen Energien“, 2011 [28] Ursua et al.: „Hydrogen Production…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Instandhaltung der Anlagen Drinking water supply from small units and non stationary plants – Part 2: Non stationary units – Guidelines for drinking water, planning, construction, operation and
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 521  1995-12 Gewindeschneidstoffe für die Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfung
    Geschmack (qualitativ) erfolgt nach den Deutschen Einheitsverfahren*)Gilt, bis PrEN "Odour and Flavour in Waters – Quantitative Method – Method for the Determination of Threshold Odour and Flavour Numbers"
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3  2013-01 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    (PE) – Teil 3: Formstücke; Deutsche Fassung EN 12201-3:2011+A1:2012 Plastics piping systems for water supply, and for drainage and sewerage under pressure – Polyethylene (PE) – Part 3: Fittings; German [...] Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 3: Formstücke Plastics piping…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 14632  2024-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Wasserversorgung, Entwässerungssysteme und Abwasserleitungen mit und ohne Druck – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) – Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Konformität; Deutsche Fassung CEN/TS 14632:2023 Plastics piping systems for drainage, sewerage and water supply, pressure and non-pressure – Glass-reinforced thermosetting plastics (GRP) based on unsaturated [...] Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität Plastics piping systems for…
  7. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    , „A new approach to data evaluation in the non-target screening of organic trace substances in water analysis,“ Chemosphere, Nr. 85, pp. 1211-1219, 2011. [6] E. L. Schymanski et al., „Non-target [...] screening with high-resolution mass spectrometry: critical review using a collaborative…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3640 Entwurf  2024-08 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen
    lagen – Anforderungen und Prüfungen Polyethylene shut-off valves (PE 80 and PE 100) for drinking water distribution systems – Requirements and tests Vannes d’arrêt en polyéthylène (PE 80 et PE 100) pour
  9. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    bisher in der Auswahl und Zusammenstellung von Arbeitsblättern und bezüglich der Anwendbarkeit des Water Safety Plan engagiert. Mit dem beantragten Projekt sollen übertragbare Lösungsansätze entwickelt [...] Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns 16 Vorstellung des Projektes: …
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    der Anlagen Drinking water supply from small units and non stationary plants – Part 3: Non stationary units for substitute and emergency water supply – Guidelines for the supplied water, planning, construction
Ergebnisse pro Seite: