Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 340 Ergebnisse gefunden.
  1. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    von Erdgas als ein wichtiges Produktionsverfahren gilt [180]. DVGW-Forschungsprojekt G 201910 | 61 8 Abgleich Potenziale H2 mit anderen Gasen Seit langem werden komprimiertes Erdgas und F [...] und Lärmemissionen als konventionelle Verbrenner auf. Überdies kann Erdgas bis zu 100…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 407  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Handlungsempfehlung zur Bewertung eines Stahl- Gasrohrsystems auf < 10 Vol.-% an Wasserstoff im Erdgas Bewertung: Keine wesentliche technische Änderung A 1.1 Stahl-Gasrohrleitungssysteme, die gemäß [...] Handlungsempfehlung zur Bewertung eines Stahl-Gasrohrsystems von ≤20 Vol.-% an…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 404  2005-02 Rehabilitation von Gas-Hochdruckleitungen mit Gewebeschläuchen im Druckbereich über 4 bar bis 30 bar
    0,5 m) zum Schutz vor starken Temperaturschwankungen zu schützen. Danach ist die Prüfstrecke mit Erdgas bei dem maximal zulässigen Betriebsdruck (siehe 5.3.2) für einen Zeitraum von mindestens 2 Monaten [...] Druckentspannung der Gewebeschlauch ohne Blasenbildung an der Rohrwand an, wird die…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    komprimiertes Erdgas (CNG) und/oder Flüssigerdgas (LNG) verwendet wird, II. von Fahrzeugen hinsichtlich des Einbaus spezieller Bauteile eines genehmigten Typs für die Verwendung von komprimiertem Erdgas (CNG) [...] sverordnung (BetrSichV) und Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), bleiben unberührt.…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    Scope 1 – Scope 1.1 – 20.400 kWh Flüssiggas für Wasserwerk 1 – 20.000 kWh Erdgas für Wasserwerk 2 – 19.000 kWh Erdgas für Heizung Stützpunkte – Scope 1.2 – 6.000l Diesel für Wasserwerk – 1.500l [...] Handelt es sich um eine Heizungsanlage, welche mit fossilen Brennstoffen betrieben wird…
  6. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    3 % der Wohngebäude mit Erdgas und ca. 6,6 % mit Fernwärme versorgt. Beide Netzarten ergänzen sich dabei oftmals gegenseitig, da Wärme- netze häufig zur Wärmeerzeugung Erdgas nutzen. Die Versorgung eines [...] Biomassevergasung erzeugt und in seinen Eigenschaften so aufbereitet wird, dass es als…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12405-3  2016-04 Gaszähler – Umwerter – Teil 3: Flowcomputer
    ISO 12213-2:2009, Erdgas — Berechnung von Realgasfaktoren — Teil 2: Berechnungen basierend auf einer molaren Gasanalyse als Eingangsgröße (ISO 12213-2:2006) EN ISO 12213-3:2009, Erdgas — Berechnung von [...] Betriebsmittel (Ausrüstung) gegen äußere mechanische Beanspruchungen (IK-Code) (IEC 62262)…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    n Prinzipien angewandt werden. Tabelle A.1 – In- und Außerbetriebnahme durch direkte Spülung für Erdgas (Quelle: DIN EN 12327) Nennweitemm Minimale Spülgeschwindigkeitm/s Minimaler Durchflussm³/min [...] wirkungsvoller. Tabelle A.2 – In- und Außerbetriebnahme durch indirekte Spülung mit…
  9. Abschlussbericht G 201426  2015-03 Fehlerfortpflanzung bei nacheinander geschalteten Netzen, Weiterentwicklung und metrologische Validierung von Messnetzen und Rekonstruktionssystemen für die Gasversorgung (MetroGas)
    insbesondere zur operationellen Anwendung Der Simulations- und Rekonstruktionsverfahren Avacon, Erdgas Südwest GmbH und andere Netzbetreiber: stellen Netz- und Messdaten für die Untersuchung zur Verfügung [...] insbesondere zur operationellen Anwendung Der Simulations- und Rekonstruktionsverfahren…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 17977  2024-06 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen
    Energiewende besteht die Möglichkeit, Leitungs- und Anlagensysteme, die zuvor der Versor- gung mit Erdgasen und anderen Fluiden gedient haben, durch technische Anpassungen für den Transport, die Verteilung [...] letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Adž…
Ergebnisse pro Seite: