Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 184 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    oder Betriebsstoffen (§ 18 Abs. 1 Nr. 6 BetrSichV) und Gasfüllanlagen zur Abgabe von gasförmigen Treib- oder Brennstoffen gemacht wird. Die zusätzlichen Vorschriften für überwachungsbedürftige Anlagen aus [...] che Druckgeräte, 3. Land-, Wasser- oder Luftfahrzeuge mit Gasen zur Verwendung als Treib-…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    Propan, flüssige Kohlenwasserstoffe, toxische Flüssigkeiten, Stickstoff); b) deren Aggregatzustand (gasförmig, flüssig, 2-phasig); c) deren Druck und Temperatur; d) deren Bestandsgröße. Die vorgehaltene Reihe [...] n zu schützen. Leichtschaumsysteme werden verwendet, um LNG-Lachenbrände durch…
  3. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    .html. Krause, H. et al. (2011): Bewertung der Energieversorgung mit leitungsgebundenen gasförmigen Brennstoffen im Vergleich zu anderen Energieträgern, DVGW Studie. Krause, H. et al. (2013): "Gasbesc [...] Während der Klimaschutz eine breite gesellschaftliche Akzeptanz hat, wird Erdgas als…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509 Entwurf  2021-04 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
    und Gasgeräte EN 298:2012, Feuerungsautomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe E DIN EN 509:2021-04 – Entwurf – prEN 509:2021 (D) 8 EN 437:2018, Prüfgase — [...] 2016/426 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 über Geräte zur…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 484  2020-06 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Flüssiggasbetriebene Kochgeräte einschließlich solcher mit Grillteilen zur Verwendung im Freien
    und Gasgeräte EN 298:2012, Feuerungsautomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe EN 549:1994, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    belastung nicht über 70 kW — Teil 4 : Prüfverfahren EN 15502 - 1 , Heizkessel für gasförmige Brennstoffe — Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen 3 Begriffe Für die Anwendung diese
  7. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    TWh begrenzt ist. Allerdings wird in der OGE Studie keine Aussage dazu gemacht, wie viel davon gasförmig oder fest ist und in welchen Einsatzbereichen der größte marginale Nutzen wäre. Im Vergleich dazu [...] oder seine Nutzung sehr detailliert analysiert. So fehlen (teilweise) z.B. Aussagen zum…
  8. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    zu integrieren. • Gasförmige Energieträger werden weniger im Personenindividualverkehr, dafür jedoch insbesondere im Nutzfahrzeugsektor eine größere Rolle spielen. Nur gasförmige Ener- gieträger bieten [...] quo als auch in den zukünftigen Anwendungsszenarien gleich. BHKW BHKW können nach dem…
  9. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    zmaßnahmen oder die Anwen- dung grüner Moleküle aus Biomasse oder nicht biogenen nachhaltigen Brennstoffen. Die tech- nischen Lösungen variieren dann mit der jeweiligen Anwendung und den Erfordernissen [...] Wasserstoff durch LKW-Transporte angewiesen sind. Hierbei zielen wir aus Kostengründen71…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    Mengenmessung und Verdichtung. 3.18 Gas gasförmiger Brennstoff der sich bei einer Temperatur von 15 °C und Atmosphärendruck (1,013 25 bar absolut) in einem gasförmigen Zustand befindet 3.19 Gasverdichterstation
Ergebnisse pro Seite: