Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1087 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmebelastung nicht größer als 1000 kW
    Einige Beispiele für Anschlüsse sind: a) Luftzuführungs- und Abgasabführungsleitungen für ein einzelnes Sammelrohr für Kessel der Bauart C2; b) Luftzuführungs- und Abgasabführungsleitungen für zwei Leitungen [...] 12.2.1.4.106 Für raumluftunabhängige Kessel der Geräteart C5 Für Kessel der Geräteart…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15280  2013-12 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit durch Wechselstrom an erdverlegten Rohrleitungen anwendbar für kathodisch geschützte Rohrleitungen
    Korrosionsschutzes für die kathodisch zu schützende Rohrleitung sollte der Gleichstrom - Kriechstrom für die ausgewählten Abgrenz einrichtungen berücksichtigt werd en. Das für die Gleichstrom abgrenzung [...] Stoßstrom — Spitzenimpulsstrom in kA (10/350 µs) � Wechselstrom für
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009 + Amd. 1:2020)
    Empfehlungen für die Verlegung. Für Armaturen und deren Zubehör können gesonderte Normen gelten. Empfehlungen für die Verlegung von Kunststoff-Rohrleitungssystemen aus verschiedenen Werkstoffen für die Warm- [...] Empfehlungen für die Verlegung. Für Armaturen und deren Zubehör können gesonderte…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3-B1  2013-02 1. Beiblatt für Verbinder aus PE 100 zu DVGW GW 335-B3:2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    DVGW GW 335-B3 (P), dessen parallele Lektüre für die Anwendung dieses Beiblatts vorausgesetzt wird. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich [...] Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    em Boden für die Gas-Hausinstallation DIN EN 334, Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 100 bar DIN EN 377, Schmierstoffe für die Anwendung in Geräten und zugehörigen Stell-Geräten für Brenngase [...] Feuerungsanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel DIN EN 12953-7,…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35913 Entwurf  2024-04 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden –Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    auerprüfung nur einen begrenz- ten DN-Bereich gemäß folgender Regel umfassen geprüft werden: Es müssen die kleinste und größte Dimen- sion und bei den Zwischendimensionen nur jede zweite geprüft [...] April 2024DEUTSCHE NORM Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 93  2018-06 Die Möglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS) in der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser
    ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen. • Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] Folgenden beschrieben. 1 Anwendungsbereich Die Empfehlungen gelten für alle…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    schädlich erwärmt werden, gilt für alle Gasanschlüsse. Sie gilt also sowohl für lösbare (Gassteckdosen) als auch für feste Anschlüsse und nicht nur für Abgasanlagen, sondern auch für heiße Gasgeräte wie z. B [...] Wenn eine bestimmte Ausführung nur für ein Bestimmungsland, eine andere Ausführung nur
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 625  2010-06 Messtechnischer Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung (Messung des notwendigen Förderdrucks für die Verbrennungsversorung von raumluftabhängigen Gasfeuerstätten)
    Dieses DVGW-Arbeitsblatt enthält keine Regelungen - für Wohnungen, in denen auch Feuerstätten für feste und/oder flüssige Brennstoffe vorhanden sind und - für die Verbrennungsluftversorgung von Gasgeräten [...] Bei der Bemessung wird für die sichere Funktion der Abgasanlage ein notwendiger…
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 331  1994-10 Schweißaufsicht für Schweißarbeiten an Rohrleitungen aus PE-HD für die Gas- und Wasserversorgung; Lehr- und Prüfplan
    301 ist für das Schweißen an Stahlrohren eine Schweißaufsichtsperson (Schweißfachingenieur) gefordert. Für das Schweißen an PE-HD-Rohrleitungen gibt es bislang keinen gesonderten Ausbildungsgang für solche [...] Rohren aus PVC hart und HDPE für Gasleitungen und Anforderungen an Rohrverbindungen und…
Ergebnisse pro Seite: