Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 275 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    des durch die AVL Deutschland GmbH /1/ für die FVV (die Forschungsvereinigung für Verbrennungskraftmaschinen) durchgeführten Forschungsprogramms, nutzt jedoch die durch die MWM GmbH 2005 und 2011 vorgenommenen
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 411  2017-07 Untersuchung von Ereignissen an Gasleitungen und gastechnischen Anlagen
    Forderungen bezüglich bereits bekannter Schutzmaßnahmen möglich. Der PK kann auch vorschlagen, ein Forschungsvorhaben zu starten, wenn es noch keine Schutzmaßnahme gibt, die ein Ereignis zukünftig ausschließen
  3. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    EG-Gasgeräterichtlinie (90/396/EWG) und der DVGW-VP 112 (01.95) anerkannten Prüflaboratorien: DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut Richard-Willstätter-Allee 5 76128 KarlsruheTÜV Bau- und Betriebstechnik
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    Quelle" alten Methans mit einer Stärke von etwa 60 Mio. t/a, ist heute noch Ge- genstand der Forschung. Als mögliche Erklä- rung werden natürliche Ausgasungen aus geo- logischen Tiefenlagerstätten, [...] und Potentiale zur Minderung des Treibhauseffekts aus Sicht der fossi- len Energieträger". D…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 330  2011-03 Einzuklebende Gewebeschläuche für Wasserrohrleitungen
    zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte, Personen sowie Unternehmen, initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themenspektrum des Gas- und Wasserfaches. Die technischen Regeln des
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    chen. 4.2 Odoriermittelzugabe Bei der Zumischung von Wasserstoff zu Erdgasnetzen haben die Forschungsprojekte und bisherigen Feld- versuche keine negativ zu bewertenden Reaktionen zwischen den üblichen
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    größer 400 m in Betrieb, 2 befinden sich im Bau und 30 sind in Planung. Hinzu kommen 4 laufende Forschungsprojekte zur Tiefengeothermie (http://www.geothermie.de/ – besucht am 21.2.2017). 12 DVGW-Information [...] Wie Grundwasser durch Speicherung von Gasen im Untergrund beeinträchtigt wird; …
  8. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    (Im Weiteren kurz „DVGW“). Diese Studie ist eine Kurz- studie, die Ergebnisse aus anderen Forschungsergebnissen zusammenfasst, allerdings keine eigenen Modell- berechnungen anstellt. Aus diesem Grund wird [...] Climate 2050). Darüber hinaus gibt es noch eine in diesem Jahr veröffentlichte…
  9. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    (In-line- Elektrolyse für die Trinkwasserdesinfektion) DVGW-F & E –Forschungsvorhaben 10/02/08-A bzw. DBU-F & E – Forschungsvorhaben 25386-23, Teilbericht des DVGW-Technologiezentrum Wasser Karlsruhe [...] r(In-line-Elektrolyse für die Trinkwasserdesinfektion)DVGW- F & E –Forschungsvorhaben
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-1  2007-12 Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen
    Markt angebotener Analyseverfahren und -geräte zum Nachweis von Chlordioxid und Chlorit; DVGW-F&E-Forschungsvorhaben W 7/01/05, DVGW-Technologiezentrum Wasser, Außenstelle Dresden (2004).
Ergebnisse pro Seite: