Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 639 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405-B1  2016-06 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    DIN EN 1846-3, Feuerwehrfahrzeuge – Teil 3: Fest eingebaute Ausrüstung – Sicherheits- und Leistungsanforderungen DIN EN 12729, Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch [...] nung – TrinkwV 2001) FwDV 1, Feuerwehr-Dienstvorschrift 1, Grundtätigkeiten – Lösch- und
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 1: Unternehmen
    eine wesentliche Voraussetzung für die Nachvollziehbarkeit /Rückverfolgbarkeit von Festlegungen, Leistungen, Maßnahmen und Tätigkeiten. Dokumente und Kennzeichnungen müssen ana- log (Papier) oder digital [...] Dokumente müssen gesondert behandelt werden. Ausschreibungs- und Auftragsunterlagen…
  3. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    dar, dass bereits 2015 die Erreichung der technischen Zielwerte für 2020 hinsichtlich Leistung, Leistungsdichte und Kaltstartvermögen vollauf zufriedenstellte, während leichte Abstriche bei den Ene [...] Verfahren ermittelt wurden.  700 bar H2-Tanks  Verbrauch 1,2 kg/H2 auf 100 km  Leis…
  4. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    genannten Studien die installierte Leistung auf etwa 150 GW, siehe Abbildung 12. Die Angabe aus der DVGW-Studie bezieht sich nur auf die benötigte installierte Leistung an PtG zur Bereitstellung von la [...] es, schätzt allerdings die Kosten dafür nur sehr vereinfacht ab (anhand eines Arbeits-…
  5. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 114  1996-07 Neutralisationseinrichtungen für Gasfeuerstätten; Anforderung und Prüfung
    deutscher Sprache enthalten sein: –Hersteller; –Typenbezeichnung; –Brennstoff; –Leistungsbereich; –DVGW-Prüfzeichen. 6 Dokumentation Zu jeder Neutralisation ist eine Dokumentation
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 694  2022-06 Kommunikationsadapter zur Anbindung von Messeinrichtungen an die LMN-Schnittstellen des Smart Meter Gateways
    Anforderungen an den OKK eHZ MS-2020. Die angegebenen Leistungsdaten sind mit typischen Kollisionen auf dem RS485-Bus angegeben. Die angegebenen Leistungsdaten gelten für einen Vollausbau des Busses (32 Teilnehmer) [...] Minimumwerte gelten als Grenzlinie im Zeitbereich Versorgungsparameter. Tabelle…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    der Flüssiggasflasche wird nach 5 min durchgehendem Betrieb bei voller Leistung gemessen, dann nach einer Stunde bei voller Leistung und während der folgenden 30 min nach Löschen des Gerätes. Die Temperatur [...] Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 11  2024-08 Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS); textgleich mit der fkks-Richtlinie Güteüberwachung
    DIN EN ISO 15257 zu sehen. Im Rahmen der Präqualifikation, gemäß Vergaberichtlinien, ist die Leistungsfähigkeit der Fachfirmen zu überprüfen. Dies wird durch die Anwendung der DIN EN ISO 15257 allein nicht [...] welches für den Bereich KKS bereits zusammengefasst den Nachweis der technischen und…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    000 4,0 1 000 8.3 Leistungsanforderungen Wenn 7.2.2 b) zutrifft, müssen Heizwendel-Schweißmuffen zusätzlich mit Tabelle 6 übereinstimmen. Tabelle 6 — Leistungsanforderungen Eigenschaften Anforderung [...] ................................................................................ 20 8.3
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-1  2016-03 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1: Krisenmanagement
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] Qualitätssicherungsmaßnahmen verfügen. Sie sollten so organisiert sein, dass die…
Ergebnisse pro Seite: