Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    über 10 % bis 20-Vol % H2 Derzeit laufen Forschungsvorhaben, um die Verwendbarkeit aktueller Gastechnologien für Erdgas-Wasserstoffgemische über 10 Vol.-% H2 bis 20 Vol.-% H2 zu untersuchen. Dies erfolgt [...] 2020 vor. 9.2 Wasserstoff Derzeit laufen Forschungsvorhaben, um die Verwendbarkeit…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    Projektbetreuer in der DVGW-Hauptgeschäftsstelle: Lefers, Jonas B. Eng., Bonn, Einheit Gastechnologien und Energiesysteme 1 Anwendungsbereich Das vorliegende Merkblatt behandelt ausschließlich Gasfackeln
  3. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Gastechnologie Engler-Bunte-Ring 1 76131 Karlsruhe Bearbeiter: PD Dr. Dietmar Lindenberger MSc. Broghan [...] denen gasförmigen Brennstoffen im Vergleich zu anderen Energie- trägern – Einfluss…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    in der DVGW-Hauptgeschäftsstelle: Lefers, Jonas B. Eng., Bonn, Referent Gasinfrastruktur, Gastechnologie und Energiesysteme 1 Anwendungsbereich Ziel dieses Merkblatts ist es, Sicherheitsgrundsätze
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    chaft Projektbetreuer in der DVGW-Hauptgeschäftsstelle: Grohmann, Finn M. Sc., Bonn Einheit Gastechnologien und Energiesysteme 1 Anwendungsbereich Es werden Anforderungen für neu zu errichtende Gass
  6. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    bundenen gasförmigen Brennstoffen im Vergleich zu anderen Energieträgern–Einfluss moderner Gastechnologien in der häuslichen Energieversorgung auf Effizienz und Umwelt, DVGW-Projekt G 5/04/09-TP2, Dezember
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    Sicht des DVGW und seiner Fachexpertise aus der Branche nur mit dem Einsatz von effizienten Gastechnologien und erneuerbaren Gasen gelingen, die in einem Zwei-Energieträgersystem aus Strom und Gas sowohl
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    Bauteile und Hilfsstoffe - Gas (Components and auxiliary supplies - Gas) of DIN- Normenausschuss Gastechnologie (DIN Standards Committee Gastechnology (NAGas)). Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können
  9. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    wie heute weiterlaufen und mit der Zeit die Gaswärmepumpe den Brennwertkessel als effizientere Gastechnologie ablöst, resultiert die oben dargestellte Entwicklung der Energieträgerbereitstellung zur W [...] Stromerzeugung geht bis auf etwa 120 TWh zurück. Mit etwa 60 TWh entfällt davon die…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    t Projektbetreuer in der DVGW-Hauptgeschäftsstelle: Schrader, Andreas Dipl.-Ing., Bonn, Gastechnologie und Energiesysteme 1 Anwendungsbereich Das vorliegende Merkblatt gilt für Planung, Herstellung
Ergebnisse pro Seite: