Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 47 Ergebnisse gefunden.
  1. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    fstrategie vorgesehen – aus unserer Sicht nicht sinnvoll zu begründen. Im Gegenteil: Für den Klimaschutz kommt es auf schnelles Handeln an, damit das verbleibende THG-Budget nicht bereits in den kommenden [...] Ausblick auf Bandbreite absolut möglicher Vermeidungskosten ................42 5 Es…
  2. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    research, (Im Wei- teren kurz „OGE“) - Zukunft Erdgas Wärmemarktstudie:“ Klimaschutz im Wohngebäudebereich: Wie können wir die Klimaschutz- ziele im Bereich der Wohngebäude in Deutschland bis 2050 erreichen [...] IAEW, 4management, EMCEL Zukunft Erdgas e.V. (Zukunft Erdgas) 2017, „Klimaschutz im…
  3. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    onen schaffen und einen Schritt zur Globalisierung des Klimaschutzes bieten. Gleichzeitig sind entsprechend des Berichts zusätzliche Klimaschutz-Werkzeuge not- wendig. Zum Beispiel sollen spezifisch [...] zusammen, um die wirksame Durchführung des Über- einkommens zu fördern und den…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    zuständigen Bundesministerium2 Dies ist derzeit (Stand 2023) das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz., bei der Energieaufsicht des betreffenden Bundeslandes und bei der DVGW-Landes­gruppe per E-Mail
  5. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (Hrsg.), Hannover, 2022 - Masterplan Wasser Berlin, Senatsverwaltung Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (Hrsg.), Berlin, 2022 - Situationsanalyse [...] Simulationen bilden das Weiter-wie-bisher Emissionsszenario RCP 8.5 und 21 …
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    Verkehr Landesdirektion, Landesämter Sachsen-Anhalt Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Referat Energieaufsicht, Energieregulierung Landesverwaltungsamt
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    einfach erkennen, in welcher Intensität sich eine technische Regel mit dem Thema Klimaanpassung und Klimaschutz auseinandersetzt. Das vorliegende Merkblatt wurde wie folgt eingestuft: KA1 = Das Arbeitsblatt
  8. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    ategie (2006): Definition von Technologiefeldern  Hightech-Strategie zum Klimaschutz (2017): Ergänzung um Klimaschutz- Aspekte  Hightech-Strategie „2020“ (2010): Definition von Bedarfsfeldern [...] (Stand 2017) sind o Flussgebietsmanagement/Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) o…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    ervermögen) wirkt sich der ökologische Landbau direkt oder indirekt (durch seinen Beitrag zum Klimaschutz) positiv auf die Gewässer aus. Reduzierung des Wasserverbrauchs Aufgrund des geringeren Ertragsniveaus
  10. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    synthetisches Methan, Wasserstoff) in normativen Szenarien relevanter Studien, welche das deutsche Klimaschutz- ziel einer Emissionsminderung bei Treibhausgasen (THG) bis zum Jahr 2050 um 80 bis 95 % gegenüber [...] (N80/95) ohne global einheitlichen UN-Klimaprozess und zum anderen mit den…
Ergebnisse pro Seite: