Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 131 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) (Hrsg.). KTBL-Verlag, Darmstadt KTBL (2005): Gasausbeuten in landwirtschaftlichen Biogasanlagen. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) [...] (kommunalen) Abwasserbehandlung gewonnen wird. Biogas aus landwirtschaftlichen
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    Einzelzimmer sind in ihrer Auswirkung auf den Spitzendurchfluss gleichwertig. • Landwirtschaftlicher Bedarf: Landwirtschaftliche Anwesen liegen in der Regel außerhalb von Ortschaften im Bereich ihrer Bewi [...] ländlichen Versorgungsgebiets Anhang D (normativ) – Bemessungshinweise für landwirtscha…
  3. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    < 1 mittel Landwirtschaft 22 11.03.2014 < 1 mittel Landwirtschaft 23 11.03.2014 < 1 mittel Landwirtschaft 24 31.07.2013 < 1 mittel Landwirtschaft 25 01.08.2013 < 1 mittel Landwirtschaft 26 01.08.2013 [...] < 1 mittel Landwirtschaft 27 01.08.2013 < 1 mittel Landwirtschaft 28 12.02.2014 < 1…
  4. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    Grenzwert von 50 mg/l Nitrat in intensiv landwirtschaftlich genutzten Trinkwassereinzugsgebieten oftmals über- schritten wird. Für die Effizienzkontrolle landwirtschaftlicher Gewässerschutzmaßnahmen wer- den in [...] Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und Verbraucher- schutz…
  5. Abschlussbericht W 201104  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band I: Kurzfassung
    Beisecker, Dr. Christiane Piegholdt, Theresa Seith, Franziska Helbing Ingenieurbüro für Ökologie und Landwirtschaft (ifÖL), Malsfeld Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch [...] Christiane Piegholdt Theresa Seith Franziska Helbing Projektbeteiligte:…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 456  2020-09 Handlungsempfehlungen bei reduzierter Rohrdeckung
    Dritter oberhalb der Leitung Durch Dritte verursachte reduzierte Rohrdeckung ist häufig auf landwirtschaftliche Aktivitäten oder geänderte Flächennutzung zurückzuführen. Durch intensive Bodenbearbeitung [...] durchzuführen. Dabei ist das Schutzbedürfnis der Leitung, beispielsweise • bei üblicher l…
  7. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    wurden die Wasserversorger auch nach bekannten anthropogenen Beeinflussun- gen im Einzugsgebiet (Landwirtschaft, Verkehr, Abwasser, Deponie, Altlast, Industrie) gefragt. Für eine statistische Auswertung war [...] Unter- suchungsräumen zusammen. Gemeinsam ist allen EZG, dass die flächenhafte…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 41  2018-11 Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der Umweltradioaktivität (Stand der Adressliste: März 2017)
    F 040 4273-10083 www.hamburg.de/bgv 07 Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Abteilung II Mainzer Straße 80 65189 Wiesbaden T 0611 815-0 F 0611 815-1952 [...] 120-2385 www.ml.niedersach- sen.de 10 Nordrhein-Westfalen Ministerium für Klimaschutz,…
  9. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    en mit der Landwirtschaft 1: Nein 2: Ja, aber nicht mit allen Landwirten im SG 3: Ja Abbildung 9: Quantitative Auswertung Parameter Kooperationsvereinbarungen mit der Landwirtschaft – Ressource [...] en mit der Landwirtschaft 1: Nein 2: Ja, aber nicht mit allen Landwirten im SG 3: Ja …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 150  2008-10 Beweissicherung für Grundwasserentnahmen der Wasserversorgung
    der Eingriffsintensität die Empfindlichkeit für fischereiwirtschaftliche sowie forst- und landwirtschaftliche Nutzungen ermittelt. Die Risikoanalyse für fischereiwirtschaftliche Nutzungen stützt sich auf [...] rtschaftlichen Nutzung zu berücksichtigen. Die Risikoanalyse für forstwirtschaftliche und
Ergebnisse pro Seite: