Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201105  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band II: Textband (Auswertungen und Ergebnisse)
    Verlauf der berechneten Stickstoff-Mineralisation nach NORDMEYER & RICHTER (1985), gemessene Nmin-Gehalte, mineralische und organische Stickstoff- Düngung, gemessene Stickstoff-Aufnahme in die Biomasse und [...] Verlauf der berechneten Stickstoff- Mineralisation nach NORDMEYER & RICHTER (1985),…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 51855-8  1997-06 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen; Bestimmung des Gehaltes an Schwefelverbindungen Teil 8: Gaschromatographische Bestimmung von Dihydrogensulfid, Kohlenstoffoxidsulfid und anderen Schwefelverbindungen mit spezifischen Detektoren
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1854  2024-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Druckwächter für Gasbrenner und Gasgeräte
    tern für Brenner und Brennstoffgeräte für einen oder mehrere gasförmige(n) Brenn- stoff(e) fest. Dieses Dokument gilt für Druckwächter für gasförmige Brennstoffe, Luft oder Verbrennungsprodukte [...] metallischen Werkstoffen, die einen Schmelzpunkt (Solidustemperatur) von…
  4. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    eines Methan/Wasserstoff-Gemisches im Ver- gleich zu reinem Wasserstoff? • Wie verhalten sich die Leckageraten eines Stickstoff/Wasserstoff-Gemisches (Formier- gas) im Vergleich zu reinem Wasserstoff? Kann [...] Gasen, Salzlösungen, Kraftstoffen, Alkoholen, schwachen organischen und anorganischen…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 407  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    den Betrieb mit wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff erarbeitet. Insbesondere werden technische Aspekte und die Vorgehensweise zur Feststellung der werkstoffmechanischen Eignung einer [...] G 408 „Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die…
  6. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5600-2  2015-09 Werkstoffübergangsverbinder aus Kunststoff für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    verschiedene Gehäusewerkstoffe im Sinne von Tabelle 2 (Werkstofftypen) hat zertifizieren lassen, ist jeder Werkstofftyp bei der Fremdüberwachung zu berücksichtigen. Sind für einen Werkstofftyp Werkstoffe verschiedener [...] verarbeiteten Werkstoffs ist gemäß DIN EN ISO 307 zu prüfen. 4.2.4 Werkstoff…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 549  2024-07 Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen
    1 Elastomer-Werkstoff vulkanisierte Mischung aus Rohpolymer und für die Herstellung von Elastomer-Werkstoff verwendeten Inhaltsstoffen 3.2 Fertigteil fertiges aus Elastomer-Werkstoff her [...] Kam- mern dient 3.5 Verstärkung Werkstoff, der sich in oder auf dem Elastomer-Werkstoff
  8. Abschlussbericht G 202108-G 202311  2024-03 Untersuchungen der Wasserstoffverträglichkeit von Bestandsarmaturen (UKoBaRi H2) Untersuchung von Schweißnähten an Bestandsarmaturen unter Wasserstoffatmosphäre (UKoBaRiS H2)
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3  2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    verschiedene Gehäusewerkstoffe im Sinne von Tabelle 6 (Werkstofftypen) zertifizieren hat lassen, ist jeder Werkstofftyp bei der Fremdüberwachung zu berücksichtigen. Sind für einen Werkstofftyp Werkstoffe verschiedener [...] thermoplastischen Rohrwerkstoffen durch Extrapolation DIN EN ISO 12162,…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3-B2  2013-04 2. Beiblatt für Verbinder aus PA-GF zu DVGW GW 335-B3:2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    1043-2, Kunststoffe – Kennbuchstaben und Kurzzeichen – Teil 2: Füllstoffe und Verstärkungsstoffe DIN EN ISO 1183-1, Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte von nicht verschäumten Kunststoffen – Teil [...] 335-B3 (P), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – Teil…
Ergebnisse pro Seite: