Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Neue Entwicklungen bei Unterwassermotoren sorgen heute für deutlich energieeffiziente Pumpenaggre- gate, die in den Brunnen eingesetzt werden und betrieben werden können. Auch eine gezielte Abstimmung der [...] werden. Um diese Regelung effizient zu gestalten, sollte bei den Betriebsbereichen der…
  2. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    Wasseraufbereitung am 14.11.2019 in Mülheim an der Ruhr sowie am 27.11.2019 beim Innovationsforum auf der gat/wat in Köln Vorträge gehalten und über die Projektergebnisse berichtet. 22 | DVGW-Forschungsprojekt
  3. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Dreizler GmbH Westnetz GmbH Wintershall Holding GmbH Vorwort Im Jahr 1981 soll Microsoft-Gründer Bill Gates behauptet haben, dass kein Mensch mehr als 640 Kilobyte Speicherleistung brauche. Zweifelsohne eine [...] Forschung wahrgenommen wird. Wir sind Pioniere der Möglichkeiten, nicht Propheten…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    schinen, Winkelschleifer, Rohrsägen und -schneider, Schleifgeräte, Schweißgeräte und Stromaggre- gate (siehe DVGW GW 661 (M)), Dosierpumpen und Injektoren; • Werkzeuge/Vorrichtungen/sonstige Geräte:
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    Erzeugung der natürlichen Ressource bis zum Ende des Lebenszyklus. 2) Vorgelagerte „Cradle-to-Gate“-Emissionsfaktoren, zu denen alle Emissionen zählen, die im Lebenszy- klus eines Werkstoffs/Produkts
  6. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    derzeit überwiegend über die LNG-Terminals der Nachbarländer, wie z. B. das niederländische Terminal „GATE“ in Rotterdam oder das belgische LNG-Importterminal in Zeebrugge. Dort werden die großen Vo- lumina [...] derzeit überwiegend über die LNG-Terminals der Nachbarländer, wie z. B. das…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    testfeld [37] HYDEPLOY. Project Phases https://hydeploy.co.uk/project-phases/ [38] H21 LEEDS CITY GATE. July 2016 https://www.h2knowledgecentre.com/content/project327 [39] Ready4H2, Europe’s Local Hydrogen
  8. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    Anmerkungen: sp. Abkürzung für eine nicht näher bezeichnete Spezies, als Zusatz hinter den Namen der Gat- tung. spp. Abkürzung für species pluralis, für mehrere, nicht im Einzelnen zu nennende Arten,
  9. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    en aufgezeigt. Die finale Ergebnispräsentation erfolgte im Rahmen des Dialogforums auf der wat/gat am 24.10.2018 in Berlin. DVGW-Forschungsprojekt W 201743 | 3 1.2 Zusammenarbeit mit Pro
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-1 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines
    S Part 8 Ball valve (spherical valve) EN 13828 5.3.9 S Part 8 Plug-type valve 5.3.10 S Part 8 Gate-type valve 5.3.11 S Part 8 Needle-type valve 5.3.12 S Part 8 Disc or butterfly valve 5.3.13
Ergebnisse pro Seite: