Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    24516-1:2021-02 52 9.2 Betrieb Der Betrieb stellt sicher, dass das Trinkwasserversorgungssystem die funktionalen Anforderungen im Einklang mit sämtlichen Betriebsplänen erfüllt. Der Betrieb beinhaltet folgendes: [...] sein [15]. 4.4.6 Tätigkeiten auf betrieblicher Ebene Die Tätigkeiten auf betrie…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    werden immer im laufenden Betrieb instandgehalten. Oftmals erfolgt eine Erweiterung oder ein (Teil-)Rückbau ebenfalls im laufenden Betrieb. Daher wird diese Phase in Bild 4 dem Betrieb zugeordnet. Bei größeren [...] Dokumentation sowie der digitalen Verfügbarkeit Vorteile für die Betriebsführung,…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 619  2014-05 Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung
    erarbeitet. Es dient als Grundlage für Auswahl, Auslegung, Betrieb und Instandhaltung von teilweise und vollständig eingetaucht betriebenen Pumpen in der Wasserversorgung. Es existiert eine Vielzahl [...] der Betriebszeit die hydraulischen Arbeitsbedingungen einer Pumpe – saugseitig und/oder…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar DVGW G 462 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung DVGW G 465-1 (A), Überprüfung von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis [...] zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 1: Allgemeine funktionale…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 333  2020-09 Anbohrarmaturen und Anbohrvorgang in der Wasserversorgung
    unter Betriebsdruck angebohrt werden, müssen die Anbohrarmaturen eine integrierte Betriebs- oder Hilfsabsperrvorrichtung besitzen. 5.2.2 Anbohrarmaturen mit integrierter Betriebsabsperrvorrichtung Die [...] die anschließende Montage einer Betriebsabsperrvorrichtung verzichtet werden kann. 5.2.4…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    Bestimmungsgemäßer Betrieb Betrieb der Trinkwasser-Installation mit regelmäßiger Kontrolle auf Funktion sowie die Durchführung der erforderlichen Instandhaltungsmaßnahmen für den betriebssicheren Zustand unter [...] d Der für den bestimmungsgemäßen Betrieb der Trinkwasser-Installation durch die…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    maximalen Zeit betrieben. Während der letzten Betriebsstunde des Backofens werden die Kochmuldenelemente, welche für diesen Betrieb entwickelt wurden, mit halber Nennwärmebelastung betrieben. Bei einem [...] nicht getrennt betrieben werden können 3.4.2.15 Wirkungsweise Typ 2 …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    entsprechende Aggregate für Betrieb und Spülung zugeordnet, so dass ein autarker Betrieb eines Blockes möglich ist. Alle Module eines Blockes arbeiten gleichzeitig im gleichen Betriebsmodus. 3.23 Nachweisgüte [...] Verfügbarkeit ist das Verhältnis der Filtrationszeit zur Gesamtbetriebszeit. Die Ges…
  9. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    Begriffe näher erläutert sowie Betriebspunktszenarien in Verteilnetzen beschrieben, in denen kritische Netzzustände eintreten [10]. Betriebsmittelüberlastungen Betriebsmittel wie Kabel, Freileitungen und [...] auf Verteilnetzebene ist die Überwachung der unterschiedlichen Betriebsparameter und…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    gelten die Technischen Regeln Flüssiggas – TRF 2012. (3. Gasfamilie) betrieben. Für den Betrieb und die Instandhaltung von in Betrieb befindlichen Gas-Druckregelanlagen, auch in Kombination mit Anlagen [...] bar Betriebsdruck; Errichtung DVGW G 474 (M), Maßnahmen für den sicheren Betrieb von…
Ergebnisse pro Seite: