Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 275 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 442  2015-07 Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen von Leitungen zur Atmosphäre an Gasanlagen
    anhand von Tabellen und Diagrammen bestimmen lässt. Dieses Verfahren wurde im Rahmen eines Forschungsvorhabens [1] auf Basis validierter numerischer Modelle entwickelt. Für hiervon abweichende Entspann [...] Weise, d. h. anhand von Diagrammen bestimmen lassen. Dieses Verfahren wurde im Rahmen eines
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    Fortschreibungsstand März 2019 VDLUFA – Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (Hrsg.): Kalium-Düngung nach Bodenuntersuchung und Pflanzenbedarf. Richtwerte für die Gehaltsklasse [...] des VDLUFA, Speyer (1999) VDLUFA – Verband Deutscher Landwirtschaftlicher…
  3. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    t DVGW-Förderkennzeichen W 1/01/11 DVGW-Forschungsvorhaben W 1-01-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung [...] Tel.: 0561 / 701515 0 • Fax: 0561 / 701515 19 • E-Mail: info@ifoel.de DVGW…
  4. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    Andreas Koch Hygiene-Institut des Ruhrgebiets (HY), Gelsenkirchen Dr. Alexander Kalisch FABES Forschungs-GmbH, München Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissens [...] des Ruhrgebiets (HY),Gelsenkirchen Teilprojekt 3 (02WT1003): Migrationsmodell-Entwicklung …
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 473  2018-01 Verfahren zum Auffinden, Bewerten, Behandeln und Vermeiden von Beulen an Gashochdruckleitungen
    d beschriebenen Verfahren aufgefunden werden, so können sie entsprechend den Erkenntnissen der Forschung und der praktischen Erfahrung bewertet und erforderlichenfalls behandelt oder entfernt werden.
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    n bzw. 600 Wohneinheiten entspricht Tabelle 1 dieses Arbeitsblattes den Ergebnissen der DVGW-Forschungsprojekte 02-WT 956 „Ermittlung des Wasserbedarfs als Planungsgrundlage zur Bemessung von Wasserve [...] Bewertung der Verwendbarkeit von Wasserzählern • Berücksichtigung der Erkenntnisse aus dem D…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    ht zum Forschungsvorhaben W 11/01/09, IWW Zentrum Wasser, März 2010 DVGW (Hrsg.): Strukturelle und prozessbezogene Vergleichbarkeit von Wasserversorgern; Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben W 11/01/10 [...] Vergleichsstudien der Wasserversorgung. Die Strukturmerkmale in diesem Merkblatt wurden…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    Schicht überschritt. Hieraus wurde die englische Bezeichnung "Rollover" abgeleitet. Die neuere Forschung hat jedoch gezeigt, dass es sich beim Rollover nicht um eine Schichtenumkehr, sondern um die oben [...] sind bei Versuchen mit LNG und flüssigem Stickstoff auf Wasser RPTs ausgelöst worden.…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    entsorgt werden. c BMBF - Forschungsprojekt START Strategien zum Umgang mit Arzneimittelwirkstoffen im Trinkwasser DVGW - Information
  10. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    aufgrund der Anwendung radioaktiver Stoffe in verschiedenen Bereichen von Technik, Medizin und Forschung ("Tätigkeiten") 1 mSv im Kalenderjahr nicht überschreiten. Insbesondere werden in der Strahlens [...] 1 Allgemeines Aufgrund strenger Restriktionen beim Umgang mit radioaktiven Stoffen in…
Ergebnisse pro Seite: