Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 207 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202016  2024-07 Untersuchungen zu den Auswirkungen erhöhter Wassertemperaturen auf die mikrobiologische Situation bei der Trinkwasserverteilung
    Bereich von 10 – 12°C aufwiesen, befanden sich in Wasserwerken oder auf Leitungen in Wasserwerksnähe. Sowohl bei den Maxima als auch beim Median ließ sich der Effekt der durchschnittlichen Sommertemperatur [...] 2022 bei 19,2°C. Diese Differenz bildete sich in etwa auch beim Median mit Maxima in …
  2. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    nötig? 2.2. Methodischer Ansatz Wie dargestellt, unterscheiden sich Studien aufgrund der gewählten Fragenstellungen. Daraus leiten sich entsprechende Gas- und/ oder Elektrifizierungs-Szenarien ab. [...] wurden. Manche Studien beziehen sich bei den Kostenabschätzungen lediglich auf andere…
  3. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    sog. Zusatzstoffen (BVL 2010). In diesen Listen befindet sich auch eine Reihe von Silikontensiden. Allerdings sind die Sicherheitsdatenblätter, die die Hersteller dem Zulassungsantrag beifügen müssen [...] iumverbindungen sind die VMS (Abbildung 1). Es handelt sich hierbei um oligomere Siloxane…
  4. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    B. die Kriterien für Sicherheitsniveau 2 komplett und für Sicherheitsniveau 3 zu 50 % erreicht, besitzt das Überwachungsmessnetz ein Sicherheitsniveau von 2,5.  Sicherheitsniveau 1: Das Rohwasser wird [...] Berechnung eines Sicherheitsniveaus (Kapitel 5.2) unterteilt sich in fol- gende Schritte: …
  5. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    entfielen. Beide absoluten Werte befanden sich damit auf einem histori- schen Tiefstwert im Zeitraum der letzten 20 Jahre. Im langfristigen Vergleich zeigt sich aller- dings eine Stagnation der jährlichen [...] TM-80-Szenarien dargestellt. Das EL-80-Szenario zeichnet sich durch einen sehr starken…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    beinhalten. 15.4 Sicherheit Um die Sicherheit während der Inbetriebnahme zu gewährleisten, muss ein Inbetriebnahme-Sicherheitsplan entwickelt und umgesetzt werden. Der Inbetriebnahme-Sicherheitsplan muss u. a [...] Offshore) erfordert die Festlegung von durch die Sicherheitssysteme
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    vorliegt Anmerkung 1 zum Begriff: Wenn es keine zweite Sicherheitszeit gibt, wird nur der Begriff „Sicherheitszeit“ verwendet. 3.1.3.12 zweite Sicherheitszeit Zeitspanne zwischen dem Einschalten des Hauptab [...] oder zum Ende der ersten Sicherheitszeit abgeschaltet werden. Wenn die Startgasflamme…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    erklärend auf die Sicherheitsverschlüsse und die Einrichtungen zum Sichern von lösbaren Verbindungen im Besonderen eingegangen. Sicherheitsverschlüsse (Sicherheitsstopfen, Sicherheitskappen) Sicherh [...] Isolierstück aber eher nach als die Stahlleitung. 5.2.14 Sicherheitsverschlüsse S…
  9. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    lassen sich in drei Ausprägungen unterteilen. Sie zeigen sich dadurch, dass die Armatur  nach außen undicht ist,  undicht im Abschluss ist (das heißt nicht vollständig schließt) oder  sich sehr [...] Schieber, der sich kurz vor dem Schließen befindet. Konkret sollte sich der Median seiner…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    en sich um nicht mehr als 1 %. Es wird geprüft, ob die Anforderung erfüllt wird. 5.3 Einstell-, Regel- und Sicherheitseinrichtungen 5.3.1 Allgemeines Die Funktion der Sicherheitseinrichtungen darf [...] EN 89:2015 (D) 74 6.9.5.2 Sicherheitstemperaturbegrenzer für das Wasser 6.9.5.2.1…
Ergebnisse pro Seite: