Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201201  2015-10 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt III: Überprüfung der Spülverfahren für Trinkwasserleitungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit
    Hierbei handelt es sich um ein mittleres bis sehr hohes Ablagerungsniveau. Als Mittelwert für das Teilgebiet errechnete sich ein Wert von ca. 130 FNU. Im Teilgebiet 1.2 befand sich die Trübung mit Werten [...] lässt sich wie folgt zusammenfassen: • Ablagerungen können grundsätzlich nur dann…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    Propan oder deren Gemische sowie die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen DIN EN 13953, Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Sicherheitsventile für ortsbewegliche, wiederbefüllbare Flaschen für [...] und des ADR entsprechen. Anmerkung 1: Flüssiggasflaschen mit einem Sicherheitsventil nach…
  3. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    Regionen Deutsch- lands bis heute üblich, welches sich in dem Anteil der Leitungen mit dem Baujahr ab 1991 wiederspiegelt. Abbildung 5: Altersverteilung der sich im Betrieb befindlichen PVC-U-Leitungen [km] [...] Rohraußendurchmesser zu Wanddicke verhält sich analog zu den…
  4. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    war anzugeben, ob es sich beim Probeblech um ein Blech handelt, welches sich seitlich unter die Umhüllung erstreckt (Korrosionsangriff kann sich lateral ausbreiten), oder ob es sich um einen in Kunststoff [...] ist jeweils stark erhöht  Es bilden sich kompakte Korrosionsprodukte, welche vor…
  5. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    korrespondieren, steht bisher aus. Weiterhin beschäftigt sich die Fachwelt seit längerem mit der Frage, ob 25 °C aus hygienischer Sicht sicher sind oder nicht. Der Ansatz des Forschungsprojektes bestand [...] Relevante Veränderungen zeigten sich unabhängig von dem Leitungsmaterial nicht.…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13423  2021-09 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten für Erdgasfahrzeuge und an den Umgang von mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen
    7.2 Sicherheitsmaßnahmen Die Werkstatt für Erdgasfahrzeuge muss Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um zu vermeiden, dass unbefugte Personen den Werksbereich betreten, da dies ein Sicherheitsrisiko darstellen [...] ugs muss sich mit der vom Fahrzeuglieferanten zum sicheren Betrieb des Erdgasfahrzeugs…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    Dezember 1996, BGBl. I S. 1841 Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV) 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen [...] Umsetzung des DVGW-Technischen Sicherheitsmanagements gewonnen wurden,…
  8. Abschlussbericht W 202301  2024-05 DataInspect Anwendung innovativer Analysemethoden zur digitalen Inspektionsdatenauswertung
    und Weise generalisiert. Diese Probleme ergeben sich zum Teil direkt aus den Trainingsdaten und lassen sich nicht algorithmisch lösen, generell haben sich aber sowohl bei der akustischen als auch bei der [...] hingegen in typsicher Anwendungsfall für WVU. Akustische Spektren lassen sich ähnlich…
  9. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    (Rebohle P., 2014). Dieser Themenkomplex befasst sich mit Forschungsthemen zur Anpassungen der Versorgungsstrukturen an sich verändernde Rah- menbedingungen. Da sich eine Vielzahl von kleineren Wasserversorgern [...] Bereich eines sicheren Betriebes umfasst ebenfalls verschiedene Unterpunkte.…
  10. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    Leckage-Untersuchung das sicherheitstechnisch unbedenkliche For- miergas anstelle von reinem Wasserstoff verwendet werden. Die Kernaussagen des Projektes DiFla-H2 lassen sich wie folgt zusammenfassen: [...] ung der TA-Luft wird um Größenordnungen übertroffen. 3. Das sicherheitstechnisch
Ergebnisse pro Seite: