Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    (D) 18 7 Werkstoffeigenschaften 7.1 Verträglichkeit Die Auslegung darf keine unverträglichen Werkstoffe, die miteinander in Berührung kommen, enthalten. Alle Werkstoffe, die mit Wasserstoff in Berührung [...] die Verwendung mit Wasserstoff nach den Kriterien von ISO 11114-1 und ISO 11114-4…
  2. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Was wurde seit 2006 erreicht? Daimler Brennstoffzellenaktivitäten und die Schlüsselrolle des NIP,“ in Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Erg [...] HZwei: Das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen, p. 37, Januar 2019. [96] …
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-3  2007-02 Haushalts-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 1-2: Sicherheit - Geräte mit Glaskeramik-Kochteil
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15876-5:2017 + Amd. 1:2020)
    Verbreitung etc.) bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. DIN EN ISO 15876-5 März 2021 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit [...] Polybutylene (PB) — Part 7: Guidance for the assessment of conformity [4] CEN/TR…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1254-3  2021-07 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    mit Grenzlehren DIN EN ISO 9080, Kunststoff-Rohrleitungs- und Schutzrohrsysteme — Bestimmung des Zeitstand- Innendruckverhaltens von thermoplastischen Rohrwerkstoffen durch Extrapolation DIN ISO 2859-1:2004-01 [...] 12 4.12 Identität des elastomeren Dichtungswerkstoffs für Flüssigkeitsanwendungen…
  6. Studie W 201826-i  2022-04 Verwertung von Reststoffen aus der Wasseraufbereitung – Das niederländische Erfolgsmodell der „Alu Circles“ als Vorbild für die Wasserversorgung in Deutschland?
  7. Regelwerk
    DVS 2208-1-B1  2012-02 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Werkzeuge und Geräte zum Heizelementschweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen
    Materialschädigungen verursachen (z. B. Haarrisse). – ein kunststoffgerechtes Trennen möglich ist (möglichst kein Schmieren oder Reißen des Werkstoffes). – möglichst kein Öl oder Fett in die Schweißzone gelangt [...] von thermoplastischen Kunststoffen; Heizelementschweißen von Rohren, Rohrlei-…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    fest verankerten Kunststoffauskleidung Es werden verschiedene Arten von Kunststoffauskleidungen für unterschiedliche Verfahren verwendet. Zusätzlich zu Rohren aus genoppter Kunststoff-Folie, die per Winde [...] Verfüllung); — Werkstoff der Kunststoffauskleidung bestimmt Abriebfestigkeit; DIN EN ISO…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-2  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 2: Erneuerung in anderer Linienführung durch Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) und Bodenverdrängungsverfahren (ISO 21225-2:2018)
    Elastomer-Dichtungen — Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe EN 1555-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung [...] EN 681-3, Elastomer-Dichtungen — Werkstoff-Anforderungen für Rohrleitungs-Dichtungen für…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-2  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 2: Rohre
Ergebnisse pro Seite: