Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 266 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    der Trinkwasserversorgung - Risikomanagement im Normalbetrieb“ wurden die wesentlichen Elemente des Water Safety Plan-Ansatzes der WHO aufgegriffen und in das Technische Regelwerk integriert. Es wurde eine [...] Risikomanagement in ihren Leitlinien für Trinkwasserqualität (4. Auflage mit 1. Änderung…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    Pereira, L.S.; Raes, D. & Smith, M. (1998): Crop evapotranspiration. Guidelines for compu- ting crop water requirements.- FAO Irrigation and drainage paper, 56: XXVI + 300 S., Rome Baumann, G. (2017): [...] mittleren Grundwasserneubildung, Angaben zur Porosität der grund- wasserführenden Schicht…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-2  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11299-2:2018)
    sewerage networks under pressure; — ISO 11298, Plastics piping systems for renovation of underground water supply networks; — ISO 11299, Plastics piping systems for renovation of underground gas supply networks
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    ab. 8 A21 Unberechnete und unbezahlte Wasserabgabe (non-revenue water) m³ International gebräuchlich „non-revenue water” im Erhebungszeitraum Nicht in Rechnung gestellte Wasserabgabe enthält [...] Baptista J. M., Cabrera E., Cubillo F., Duarte P., Hirner W., Merkel W.: Performance…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-2  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb und Instandhaltung
    Drinking Water Tanks; Part 2: Operation and Maintenance Vorwort Diese Regelwerksreihe wurde vom Projektkreis „W 300“ und Projektkreis „W 312“ im Technischen Komitee „Wasserspeicherung“ erarbeitet
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    D., and Arey J. S.: Equilibria and speciation of chloramines, bromamines, and bromochloramines in water; Environmental science & technology 51.1 (2017) White, G. C.: Chemistry of chlorination; Handbook
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16941-1  2024-05 Vor-Ort-Anlagen für Nicht-Trinkwasser – Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser
    Anlagen für die Verwendung von Regenwasser; Deutsche Fassung EN 16941-1:2024 On-site non-potable water systems – Part 1: Systems for the use of rainwater; German version EN 16941-1:2024 Réseaux d’eau non [...] für Nicht-Trinkwasser — Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser On-site…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-2 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 2: PKI-Verfahren (ISO/DIS 17507-2:2024)
    given in 5.2.2. 5.2.2 Handling of other gaseous fuel components 5.2.2.1 Oxygen and water vapour Any oxygen and water vapour present in the gaseous fuel under investigation shall be ignored, meaning their [...] mercury by amalgamation on gold/platinum alloy [31] ISO 10101, Natural gas— …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13611/A1 Entwurf  2021-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen
    family gases and hot water — Part 1: Anaerobic jointing compounds EN 751-2:1996, Sealing materials for metallic threaded joints in contact with 1st, 2nd and 3rd family gases and hot water — Part 2: Non-hardening [...] Sealing materials for metallic threaded joints in contact with 1st, 2nd and 3rd…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-1  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018)
    assessment of surface cleanliness — Part 9: Field method for the conductometric determination of water-soluble salts ISO 8503-4, Preparation of steel substrates before application of paints and related [...] OIT) OIT) and oxidation induction temperature (dynamic OIT) ISO 15512, Plastics —…
Ergebnisse pro Seite: