Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 656 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4065 Entwurf  2024-08 Gasleitungen im Transportnetz – Hinweisschilder
    das Regelwerk „Gas“ des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. aufgenommen. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  2. Abschlussbericht G 201426  2015-03 Fehlerfortpflanzung bei nacheinander geschalteten Netzen, Weiterentwicklung und metrologische Validierung von Messnetzen und Rekonstruktionssystemen für die Gasversorgung (MetroGas)
    erteilnetze formuliert. Dem  Beobachtungsproblem  liegt die Überlegung zu Grunde, dass man den aktuellen Gasnetzustand (Drücke  und  Flüsse)  auf  Basis  der  verfügbaren Messinformation  und  auf  de [...] knop   Drücke an den Netzknoten  3.2. Knotenlastbeobachter  Mit Hilfe des Beobachters  soll…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    genommen werden. Der Sachkundige muss sich vorab über Art, Lage und Zustand der Armaturen sowie die aktuellen Druck- und Durchflussverhältnisse im betroffenen Abschnitt informieren. Die Außerbetriebnahme [...] genommen werden. Der Sachkundige muss sich vorab über Art, Lage und Zustand der …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    ehrens für Wasserstoff die realisierbaren Einspeisemengen zu untersuchen und festzulegen. Nach aktuellem Stand der Technik sind unter anderem folgende Restriktionen zu berücksichtigen (siehe auch Anhang [...] möglichen Wasserstoffkonzentrationen ein sehr wichtiger und individuell zu bestimmender…
  5. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    tlung und -wahrscheinlichkeit ..........................................................29 4.2 Aktuelle Lage in den Ortsverteilnetzen (März 2019) ...............................................32 4.3 [...] wahrscheinlichsten Ursachen für die Kunststoffschädigungen beschrieben und bewertet. Au-…
  6. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    herangezogen. Die realen Be- dingungen werden von diesen Modellparametern abweichen, stehen aber aktuell nicht zur Verfügung. Die verschiedenen mikrobiologischen Prozesse lassen sich abbilden, so dass [...] Population, Gl. (7) das mikrobielle Wachstum und Gl. (8) die Dynamik bio-chemischer…
  7. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    Zusammenhang separat betrachtet werden, da diese Norm im Januar 2001 Gültigkeit erlangt hat und somit aktueller ist als die Regelwerke, auf die sich die zivilrechtlichen Aussagen stützen und zudem sich explizit [...] vorgenommen werden. Bei Neu- und Erweiterungsinstallationen müssen die neuen…
  8. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    Universität ein. Aktuell werden die Ergebnisse aus AP4 für internationale Fachpublikationen vorbereitet. Diese Publikationen werden einen hohen wissenschaftlichen Stellenwert einnehmen, da aktuell nur sehr [...] werden zunehmend die Membrantrennver- fah-ren Nanofiltration (NF) und Umkehrosmose…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-3  2020-08 Gasabrechnung - Volumen im Normzustand
    wurden bereits 2017 nach den Richtlinien der DVGW-Geschäftsordnung GW 100 veröffentlicht und spiegeln aktuell den Stand der Technik wieder. Nach Abschluss des Einspruchsverfahrens der Teile 1, 2, 3, 4, 5 und
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-1  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 1: Allgemeines
    Teil 4: Technikumsversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
Ergebnisse pro Seite: