Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 228 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 465-4 (A), Gasspür- und Gaskonzentrationsmessgeräte für die Überprüfung von Gasanlagen
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15970  2014-09 Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressibilitätsfaktor (ISO 15970:2008)
    der Stabilität dienenden Konsistenzprüfung (siehe 6.7.2) hängt von der genauen Kenntnis der Gasbeschaffenheit, des Drucks und der Temperatur zu jeder Zeit und deren Widerspruchsfreiheit ab. Wert haben
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 600 (A), Technische Regel für die Gasinstallation – DVGW-TRGI DVGW G 614-1 (A), Freiverlegte
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 442  2015-07 Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen von Leitungen zur Atmosphäre an Gasanlagen
    explosionsfähige Atmosphäre mit Beispielsammlung DVGW-Regelwerk A = Arbeitsblatt DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 491 (A), Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar – Planung
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 731 Entwurf  2024-09 Wasserstoff-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    des DVGW- Regelwerkes sein. DVGW G 110 (A), Ortsfeste Gaswarneinrichtungen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit 1 Zur Erlangung der Betriebserlaubnis wird auf die einschlägigen Gesetze Verordnungen verwiesen
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    mischen DVGW G 220 (A), Anlagentechnik Power-to-Gas-Anlagen (im Entstehen) DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 265-1 (A), Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    Kupfer und Kupferlegierungen— Auffinden von Zugspannungen— 5%-Ammoniakprüfung DVGWG260, Gasbeschaffenheit DVGWG600, Technische Regel für Gasinstallationen— DVGWArbeitsblatt G 600 DVGWG5600-1,
  8. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    liche Mehrkosten (110 statt 45 Mrd. €). Insofern führt eine mit dem geltenden Regelwerk für Gasbeschaffenheit kompatible Transfor- mation der Gasinfrastruktur innerhalb der untersuchten Technologiepfade
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    Gas und Wasser mbHPostfach 14 01 5153056 Bonn A.3.3 Technische Regeln DVGW DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 280-1 (A), Gasodorierung DVGW G 442 (M), Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-2 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 2: PKI-Verfahren (ISO/DIS 17507-2:2024)
    g zur Bewertung der Klopffestigkeit für gasförmige Kraftstoffe in Spezifikationen zur Gasbeschaffenheit festzulegen. Eine solche Bewertung würde bevorzugt auf einem genormten Berech- nungsverfahren
Ergebnisse pro Seite: