Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 340 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3230-5  2014-11 Technische Lieferbedingungen für Armaturen; Armaturen für Gasleitungen und Gasanlagen; Anforderungen und Prüfung
    gleich bar Anforderungen an die Gebrauchsta uglichkeit DIN 14141 , Armaturen für den Transport von Erdgas in Fernleitungen Anforderungen an die G brauchstauglichkeit und deren Pr fung DIN ISO 3183, Erdöl
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 425-2  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 2: Absaugmethode an erdverlegten Installationen
    ung Zeitpunkt der letzten Begehung: Betriebsdruck zum Zeitpunkt der Messung: Anteil CH4 in Erdgas laut Netzbetreiber: Material der Leitung (ggf. weitere Angaben): PE PVC GGG Stahl mit
  3. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    zu prüfen und weiterzuentwickeln. Parallel gewinnt die Frage nach der Dichtheit der bestehenden Erdgas-Infrastruktur eine zu- nehmende Bedeutung. Dies spielt bereits heute im Hinblick auf die Klima-Relevanz [...] Gummi, Berlin: DIN Media Gmbh, 2006. [14] Deutsches Institut für Normung, DIN EN…
  4. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    bzw. „Erdgas – mit Sicherheit“ • „Der richtige Umgang mit Erdgas“ • Odorkarte „Ein Hauch von Erdgas“ • „Verhalten bei Gasgeruch“. Bild 13.1 – Broschüre „Erdgas – mit Sicherheit!“ mit „Erdgas Jahres-Check“ [...] höherer Wobbe-Index) unterteilt. Diese Erdgase sind methanreiche Gase, wie die…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 712  2022-02 CNG-Füllanlagen; Betrieb und Instandhaltung
    Umsetzung der Anforderungen der DIN EN 62305 DIN 31051, Grundlagen der Instandhaltung DIN EN 16723-2, Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetze – Teil [...] lage Standort: Datum: Einweisung des Vor-Ort-Personals Themen: -…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    Sm3 Erdgas basierend auf einer LNG-Dichte von 456 kg/m3 bei einem Molgewicht von 17,97 kg/kmol und einem Molvolumen von 23,645m3/kmol 1 Mt/a LNG 141 Millionen ft3 (genormt) Erdgas täglich [...] org/members. html zu finden 6 DIN ISO 6338:2024-10 Einleitung Im Rahmen der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    versorgung innerhalb einer Gasfamilie ändert, zum Beispiel von Erdgas der Gruppe L auf Erdgas der Gruppe H9 oder von Erdgas der Gruppe H auf Erdgas der Gruppe L. Ein Aus- tausch von Bauteilen kann sich dadurch [...] versorgung innerhalb einer Gasfamilie ändert, zum Beispiel von Erdgas der Gruppe L…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 405  2024-07 Umstellung von Bestandsarmaturen auf Wasserstoff
    G 441 hinsichtlich der Durchführung der Armaturenfunktionskontrolle anzuwenden. Hierbei gemessene Erdgas-Leckagen können nach dem DVGW-Merkblatt G 406:2023 Abschnitt 5.7 auf Wasserstoff umgerechnet werden
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-1  2016-12 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)
    werden. Die Herstellerangaben sind zu beachten. Bei gemeinsamer Verwendung von Gasen nach G 262 und Erdgas muss eine Rückflusssicherung zur Vermeidung von Störungen auf das Erdgasversorgungsnetz eingebaut
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22-B1  2017-04 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlagen; Beiblatt 1: Ergänzende Hinweise zu Betriebszuständen von Hochspannungsfreileitungen und Maßnahmen
    Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW), des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV) und des Bundesverbandes Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) mitarbeiten, im Einvernehmen mit anderen Fachgremien und unter
Ergebnisse pro Seite: