Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 275 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    101 DVGW-Information Wasser Nr. 101 05 Vorwort Diese DVGW-Information Wasser wurde an der DVGW-Forschungsstelle TUHH in Hamburg erarbeitet und mit dem Technischen Komitee W-TK 2-6 �Anlagentechnik“ sowie [...] 2014 Ernst, M., Beck, M.: Wie Wasser künftig energieeffizient gewonnen wird, Innovation…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    Rohrlängen bezogen auf die jeweilige Nennweite zu überprüfen war. TRGI 2008 – neues BemessungsverfahrenForschungsvorhaben begleiteten die Ent­wicklung Weitergehende Untersuchungen des Gaswärme-Instituts [...] DVGW-VP 305-1:2007 wurden die Erfahrungen in der Praxis sowie die Ergebnisse der…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    ch angefertigte Erprobungsmodule, die von Fachleuten ausschließlich in Forschungs- und Entwicklungs- einrichtungen für Forschungs- und Entwicklungszwecke verwendet werden. MessEG Richtlinie über Messge- [...] ium für Wirtschaft und Energie, durch deren Mittel das diesem Leit- faden zugrundeliegende
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte, Personen sowie Unternehmen, initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themenspektrum des Gas- und Wasserfaches. Die technischen Regeln des
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    Sicherheitstechnische Eigenschaften von Erdgas-Wasserstoff-Gemischen; Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben 2539, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin 2016
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte, Personen sowie Unternehmen, initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themenspektrum des Gas- und Wasserfaches. Die technischen Regeln des
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    sich im Wesentlichen auf Erfahrungen der Mitglieder des Ausschusses und auf die Ergebnisse von Forschungsarbeiten, die in den letzten Jahren vom Fachausschuss betreut wurden. Vorwiegend wird die Korrosion
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Trinkwasserinstallation im Einzelfall entschie- den werden. Wasserversorger sollten die weitere Forschung sowie zugehörige Veröffentlichungen des DVGW im Blick behalten und ggf. Beratung in Anspruch nehmen [...] (weitergehende Informationen in Ergänzung zu DVGW W 392 (A) bietet der Abschlussbericht…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 270  2007-11 Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich - Prüfung und Bewertung
    Untersuchungsverfahren. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart (1983). DVGW-Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben W 6 / 03 / 03 Untersuchungen zur Weiterentwicklung des DVGW-Arbeitsblattes W 270 - Vermehrung
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    Schulen, z. B. Grundschulen, Hauptschulen, Gymnasien. Sie gelten nicht für Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die hohen Spitzenfaktoren sind hauptsächlich auf die außerschulische Nutzung angeschlossener
Ergebnisse pro Seite: