Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 639 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    p) und die Leistungsdaten von ggf. vorhandenen Trinkwasserbehandlungsanlagen (Enthärtungsanlagen, Dosieranlagen etc.) • Anlagenbeschreibungen (das Funktionsprinzip) und die Leistungsdaten der Trinkwa [...] ausgebaut und durch eine ausreichend leistungsfähige Zirkulationspumpe an zentraler Stelle…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    DIN EN 521:2020-05 EN 521:2019+AC:2019 (D) 54 Legende X Leistungstoleranz in % Y Nennwärmebelastung des Brenners Bild 8 — Leistungstoleranz der Wärmebelastung (siehe 5.19) Legende A 50 ml Wasser [...] Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie…
  3. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    Gaskraftwerken. Aus diesen Werten lassen sich anhand angenom- mener Volllaststunden installierte Leistungen von PtG-Anlagen für die einzelnen THG-Minde- rungsziele berechnen. Die dargestellte stromseitige [...] dieser Betrachtung in Arbeitspaket 3 zusammenge- führt. Auf die detaillierte Betrachtung…
  4. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    resarbeit eine um rund 20 % geringere elektrische Leistung [45]. Bei Annahme von 6.400 Voll- laststunden ergäbe sich nahezu dieselbe elektrische Leistung wie für die DBI-Datenbank (232 MW DBI im Vergleich [...] t und jeder Anlage ein Standort sowie eine elektrische Leistung zugeordnet. Nun erfolgt…
  5. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    hland bereit- gestellt werden. Gleichzeitig ist Norddeutschland aufgrund der hohen Dichte an leistungsstar- ken Windkraftanalgen die Region in Deutschland mit den größten, potentiell verfügbaren Strommengen [...] dass die spezifischen Biogaseinspeisekosten mit zunehmender Anlagengröße sinken…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-1  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-0) – Teil 1: Allgemeines
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] einschließlich 45 °C vorgesehen und besonders bei solchen Anwendungen, bei denen…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] ....................................................................... 141 15.7…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 437  2021-07 Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  9. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    verwendet. So werden beispiels- weise in den Schmelzaggregaten meist nicht-vorgemischte Brenner hoher Leistung mit langen, wabernden Flammen bei extremer Luftvorwärmung (bis 1.400 °C) eingesetzt, während im [...] (Einhaltung des λ-Wertes) eingesetzt, und ermöglichen eine Verbrennungsgüteregelung.…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    Überprüfung und Nachweis der Einhaltung der vertraglich vereinbarten Leistungen. Es empfiehlt sich, innerhalb der Gewährleistungszeit, insbesondere vor deren Ablauf, die oben genannten Tests zu wiederholen [...] Anlagenteile: • Integritätstest • Funktionstest (z. B. Filtration, Spülung,…
Ergebnisse pro Seite: