Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Data & Vernetzung  IT-Sicherheit gegen Angriffe von außen bei zunehmender Bedrohung sichern: nachträgliche Härtung bestehender Sys- teme; Berücksichtigung von Sicherheits- anforderungen bei neuen [...]  Antibiotikaresistenzen  Patientensicherheit o Zivile Sicherheit: Schutz kritischer…
  2. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 23  2018-06 Einsatz mobiler IT-Systeme in Versorgungsunternehmen
    frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwaltungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben.  Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] Hardwareschnittstellen sind geräteabhängig. Aus den IT-Sicherheitsrichtlinien der…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    Häufigkeit der Maßnahmen ergibt sich dabei aus einer sorgfältigen Abwägung zwischen sicherheitsbezogenen und wirtschaftlichen Aspekten. Damit sind die Voraussetzungen für eine sichere zustandsorientierte Inst [...] Pumpensystemen in der Wasserversorgung. Es beschränkt sich auf Pumpensysteme mit…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 310  2008-01 Widerlager aus Beton; Bemessungsgrundlagen
    Wasser, charakteristischer Wert γEp – Teilsicherheitsbeiwert für Erdwiderstand γG – Teilsicherheitsbeiwert für ständige Einwirkungen allgemein (aus Rohrleitungskräften) [...] γG,c – Teilsicherheitsbeiwert für ständige Einwirkungen für…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    etwa 5 % bis 15 %. Wenn sich Dampf in einem geschlossenen Raum ansammelt, kann eine Zündung zu einer Detonation und einer Druckwelle führen. Diese Internationale Norm konzentriert sich auf LNG, seine Eigenschaften [...] auf einen konstanten Wert, der sich aus den thermischen Eigenschaften des…
  6. Abschlussbericht GW 201811  2019-08 Rohrverbindungs-Bauteile ohne Baumuster-Zulassung in Gasanlagen
    (siehe Ab- schnitt 2). Es hat sich in visuellen Untersuchungen und physikalisch-chemischen Tests ge- zeigt, dass die Verschraubungen als System keinerlei Sicherheitsrisiko darstellen und somit, sofern [...] hatten sich bereit erklärt, Prüfmuster zu Verfügung zu stellen. Aufgrund der jeweiligen…
  7. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    41 und verwendeten Systemen korrelieren. Primär stehen dem sicheren Betrieb zunächst die Systemdichtheit, die sichere Zündung und der sichere Betrieb mit Wasserstoff vor. Unter Berücksichtigung einer [...] re Herausforderun- gen dargestellt, die sich aufgrund der abweichenden Stoffeigenschaften…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    Prävention CHV 16, Betriebssicherheitsverordnung - Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb [...] Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (Betriebs­sicherheitsverordnung - BetrSi…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121  2003-07 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    rkmale für Grundwassermessstellen sind u. a. die lange Lebensdauer und die sichere Funktionsweise, insbesondere eine sichere Abdichtung. Das Arbeitsblatt behandelt den fachgerechten Bau und Ausbau von [...] die erforderliche Unterschüttung und ein Sicherheitszuschlag für den hängenden Einbau der…
  10. Abschlussbericht G 201412  2013-11 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
    Wegdiffusion der Alkalien und der Ausbreitungswiderstand verringert sich in der Folge nachhaltig. In der Versuchsreihe C kehrt sich der Trend wieder um, da weniger Zeit für die Bildung von Hydroxidionen [...] Torfboden. Angesichts der Ergebnisse stellte sich die Frage nach der Zweckmäßigkeit…
Ergebnisse pro Seite: