Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19636-100  2023-05 Enthärtungsanlagen (Kationenaustauscher) in der Trinkwasser-Installation – Teil 100: Anforderungen an Enthärtungsanlagen, Ergänzung zu DIN EN 14743
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    der Prüfungb,c Wasser-in-Luft oder Wasser-in-Wasser a Das Verfahren der Probenahme ist nicht festgelegt; Empfehlungen siehe ISO/TS 15877-7 [4]. b Die Prüfung bei 95 °C ist in Wasser-in-Luft durchzuführen [...] der Prüfungb,c Wasser-in-Luft oder Wasser-in-Wasser a Das Verfahren der Probenahme ist…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Instandhaltung von Wasserverteilungsanlagen für die Trinkwasserversorgung. Es gilt für Trinkwasserversorger und für Dritte (z. B. Feuerwehr, THW), die auf die Wasserverteilungsanlagen zugreifen. Die in [...] eingearbeitet. Zu den Wasserverteilungsanlagen zählen auch die Fern- und Zubringerleitungen…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-1  2017-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
    dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technis [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi-…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    unbelastetes Grundwasser oder Wasser in Trinkwasserqualität verwendet werden. Steht Wasser in dieser Qualität nicht zur Verfügung, ist grundsätzlich keimarmes und hygienisch unbedenkliches Wasser zu verwenden [...] Textur 1 m3 Trinkwasser + 1 kg Soda - bei Wasserhärte > 15° dH + 1 kg bis 4 kg…
  6. Regelwerk
    GWKR Richtlinien  2022-01 Gas- und Wasserleitungskreuzungsrichtlinien
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 63  2007-06 Qualitätssicherungsmaßnahmen für mikrobiologische Untersuchungen im Wasserwerkslabor
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 21003-7  2019-09 Mehrschichtverbund-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität (ISO/TS 21003-7:2019
    September ʹͲͳͻ D)N-Normenausschuss Wasserwesen ȋNAWȌD)N-Normenausschuss (eiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit ȋN(RSȌD)N-Normenausschuss Kunststoffe ȋFNKȌD)N Deutsches )nstitut für Normung e [...] aufgenommen. !&$X-"͵Ͳͳͷ͵ͳͲwww.din.de Mehrschichtverbund-Rohrleitungssysteme für die Warm- und…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14812  2007-09 Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden – Dosiersysteme – Nicht einstellbare Dosiersysteme – Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung
    Begriffe. Behandlung von Wasser für den menschlichen Gebrauch Verfahren, die innerhalb der Trinkwasser-Richtlinie ode r nationaler Trinkwasservorschriften die Eigenschaften von Wasser für den menschlichen [...] mehrere der folgenden Wasserbehand- lungsziele: die Desinfektion des Wassers; die…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1074-5  2001-04 Armaturen für die Wasserversorgung; Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung; Teil 5 : Regelarmaturen
Ergebnisse pro Seite: