Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 510 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    des Gas- und Wasserfaches e.V. aufgenommen. Die DIN 3590, Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte besteht aus den folgenden Teilen: — Teil 1: Anforderungen und Prüfungen [...] n Werkstoffe, die Wanddicken und Gewinde den einschlägigen Normen entsprechen und dass die…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17339  2020-09 Ortsbewegliche Gasflaschen – Vollumwickelte Flaschen und Großflaschen aus Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen für Wasserstoff
    Querrichtung) 200 mm lang und 0,75 mm tief sein und b) bei Flaschen mit einem Durchmesser von 0,6 m und größer muss eine Kerbung (in Längsrichtung) 130 mm lang und 2,5 mm tief und eine zweite Kerbung (in [...] orderungen an die Werkstoffe, Auslegung und Herstellung, Baumuster-prüfung und
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO/DIS 15875-5:2024)
    zwischen Rohren nach ISO 15875-2 und Formstücken aus Kunststoff- und Nichtkunststoff-Werkstoffen, die den Anforderungen in ISO 15875-3 entsprechen, in Warm- und Kaltwasserinstallationen. Um [...] Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren. ICS 23.040.01; 91.140.60 Dieser…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    4:201 4 , Anhang ZA; EN 12309 - 6:201 4 , Anhang ZA und EN 12309 - 7:201 4 , Anhang ZA und prEN 12309 - 2:2013, Anhang ZB und EN 12309 - 5:201 4 , Anhang ZB); S EN 12309 - 8 [...] für Austritts - ( Vorlaufs - ) und Eintritts - (Rück laufs - ) Temperaturen zu und nach EN …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 570-2  2008-01 Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 2: Anforderungen und Prüfungen für Sicherungsarmaturen
    Typ B und Typ D • DIN EN 14506 für Automatische Umsteller – Familie H, Typ C • DIN EN 14455 für Druckbeaufschlagte Belüfter – Familie L, Typ A und Typ B Es regelt Anforderungen bezüglich Hygiene und Werkstoffen [...] Beurteilung von Kunststoffen und anderen nichtmetallischen Werkstoffen im Rahmen…
  7. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    he Verein im Gas- und Wasserfach, der seit mehr als 150 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch [...] Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen die…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2 Entwurf  2021-11 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozess-komponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO/DIS 13577-2:2021)
    1854:2020-09, Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe — Druckwächter für Gasbrenner und Gasgeräte; Deutsche und Englische Fassung prEN [...] Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Gasbrenner und Gasbrennstoffgeräte — Teil…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    Planung und Betrieb DVGW W 222 (M), Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen DVGW W 223-1 (A), Enteisenung und Entmanganung; Teil 1: Grundsätze und Verfahren [...] tsblättern W 217 und W 219 beschrieben. Von wesentlichem Einfluss auf den Erfolg…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung – Herstellung, Prüfung und Bewertung DVGW GW 1200 (A), Grundsätze und Organisation des Bereitschaftsdienstes für Gas- und Wasserversorgungsunternehmen [...] Stahlrohre und -formstücke für On- und Offshore-verlegte Rohrleitungen – Umhüllung…
Ergebnisse pro Seite: