Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 870 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder] CENELEC sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ISO ist…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2615  2024-10 Erdgas – Analyse von Biomethan – Bestimmung des Gehalts an Verdichteröl (ISO 2615:2024)
    dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument wurde [...] Materialprüfung (NMP) © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller…
  3. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Einmündung in den senkrechten Teil der Abgasanlage vorhandene Überdruck beim Eintritt in diesen senkrechten Teil abgebaut sein. Dies ist z. B. möglich, wenn der lichte Querschnitt des senkrechten Teiles wesent- [...] in rechteckigen Schächten mindestens 2 cm • bei rundem Querschnitt der…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung DIN EN ISO 9001, Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen DIN EN ISO/IEC 17025, [...] t, sonstige vereinbarte Dokumente) 3.13 Reinigungszertifikat Bescheinigung über die…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    nnen Anhang B (informativ) – Abschlussbauwerk (rechteckig) für Vertikalbrunnen Anhang C (informativ) – Abschlussbauwerk (rechteckig) aus Stahlbetonfertig­teilen Anhang D (informativ) – [...] Anhang E (informativ) – Abschlussbauwerk (rechteckig und rund) für…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    Richtung orthogonal zur Produktionsrichtung bei Folien Stützluftdruck Notwendiger Druck zur Aufrechterhaltung des Systemdrucks im Tragluftspeicher und der damit geforderten Stabilität der Außenmembrane; [...] e ist eine enge Abstimmung zwischen planenden Personen und Inverkehrbringer hinsichtlich…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35860  2020-11 Probenahmearmaturen in der Trinkwasserinstallation – Anforderungen und Prüfungen
    (NAA) © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V [...] dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. DIN ist …
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-5  2020-07 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 5: Dichtungswerkstoffe aus Gummi, Kork und synthetischen Fasern für Gasarmaturen und Gasgeräte
    2020DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405  2008-02 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung
    haft der Leiter der Berufsfeuerwehr (AGBF AK VB/G). Nach den für den Brandschutz geltenden Rechtsvorschriften der einzelnen Bundesländer ist der Brandschutz eine Aufgabe der Gemeinden. Das Arbeitsblatt [...] t beschränkt sich auf die Darstellung der technischen Möglichkeiten. Es begründet keine Rech…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-8  2024-11 Gasabrechnung – Abrechnung von Wasserstoff der 5. Gasfamilie nach DVGW G 260 (A)
    beschrieben. Messanlagen, die bisher nicht eichrechtskonform betrieben wurden, weil Wasserstoff nicht als Brenngas angesehen wurde, müssen ab dem 01.01.2029 eichrechtskonform betrieben werden. 3 Verfahren zur [...] Wasserstoffanteil 98 % ≤ xH2 < 99,9 %, ist der Wasserstoffanteil entweder • mit…
Ergebnisse pro Seite: