Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    Hälfte der 27 betrachteten Wasserverteilungssysteme befan- den sich die Wasserzähler an der Grundstücksgrenze. In den übrigen Systemen befanden sich die Wasserzähler in Abständen von bis zu 30 m von der Gr [...] 8) und zum Einfluss der Änderung der UARL-Koeffizien- ten auf den UARL und ILI finden s…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-2  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 2: Konformitätsbewertung
    Wäschereimaschinen — Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung DIN EN 10204, Metallische Erzeugnisse — Arten von Prüfbescheinigungen DIN EN 50570 (VDE 0700-570), Sicherheit elektrischer Geräte für [...] Anforderungen dargelegt wurde Anmerkung 1 zum Begriff: Die sich ergebende Aussage, in…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 107  2016-02 Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten
    Grundwassermodellen unterscheiden sich je nachdem, ob das numerische Modell einen Poren- oder einen Festgesteinsgrundwasserleiter beschreibt. In Porengrundwasserleitern lassen sich numerische Grundwassermodelle [...] aktueller Aufgabenstellungen ständig verfügbar sein und dabei sowohl dem sich
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    erfüllt sind. Arbeitsfugen ergeben sich aus dem Arbeitsablauf. Ihre planmäßige Anordnung schafft überschaubare und sicher ausführbare Betonierabschnitte. Fugenbleche haben sich zur Herstellung dichter Arbeitsfugen [...] eines freistehenden Behälters, sollten sich Böschungsneigungen an den…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    Funktionen als sich auf die Sicherheit in gleichwertiger Weise auswirkend eingestuft werden. Gerätenormen können in Verbindung mit baulichen Maßnahmen, die auf eine Gesamt-TCF-Sicherheitsklasse C hinauslaufen [...] eine Sicherheitsabschaltung herbeiführen. DIN EN 15502-1:2024-08 EN…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    (Gefahrstoffverordnung- GefStoffV) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung -BetrSichV) Verordnung über das Inverkehrbringen und die [...] Leitungen mit Kreisquerschnitt DIN EN ISO/IEC 27001, Informationstechnik - Sicherhe…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 18  2019-07 Prozessdatenaustausch zwischen Leitzentralen der Gaswirtschaft auf Basis von TASE.2
    Allerdings kann sich hier ein Problem für den TASE.2-Client ergeben, wenn er auch dann periodisch einen Report benötigt obwohl sich in der Periode kein Prozesswert geändert hat. Wenn sich der Wert und Status [...] vidern private, in sich geschlossene Netzwerke nach MPLS-Technologie mit Zugängen an…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 9  2021-08 Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden
    sind in der Tabelle 2 zusammengestellt. Die Aufgabenstellungen unterscheiden sich prinzipiell aufgrund der Tatsache, dass sich bei einem bestehenden Objekt das Korrosionssystem bereits ausgebildet hat und [...] lässt sich die Korrosionswahrscheinlichkeit für Mulden- und Lochkorrosion einerseits und…
  9. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    verwendet werden.  Es konnte nachgewiesen werden, dass sich Wasserstoff im erwarteten Ausmaß im Lagerstättenwasser löst. Hierbei handelt es sich um zeitlich begrenzte Verluste, da es zu keiner weiteren [...] befasst sich mit dem Einfluss von Wasserstoff auf Untertagegasspeicher und wurde vom…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-2  2020-11 Überwachung und Steuerung von Wasserstoffeinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    Eingriff vor Ort der Einspeisung. 4.2.3 Sicherheitsrelevante Unterbrechung Sicherheitsrelevante Abschaltungen (z. B. wenn eine unmittelbare Gefahr für die Sicherheit von Personen oder Sachen von erheblichem [...] zwischen einspeiserelevanten, sicherheits- und betriebsrelevanten Parametern. Sie…
Ergebnisse pro Seite: