Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15877-5:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technis [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi-…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 102  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren
    es „Grundwasser und Ressourcenmanagement“ in Abstimmung mit der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser und der Arbeitsgemeinschaft der Trinkwassertalsperren e. V. (ATT) überarbeitet. Trinkwasser ist unser [...] ist der Trinkwasserversorgung Vorrang einzuräumen. Nach dem Wasserhaushaltsgesetz und…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3506  2020-10 Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden – Steinfänger mit einer Maschenweite von 1 mm bis 6 mm – Anforderungen an Ausführung und Sicherheit
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13076  2004-05 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Ungehinderter freier Auslauf - Familie A - Typ A
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 227  2016-10 Permanganat in der Wasseraufbereitung
    in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung DVGW W 627 (M), Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung DIN EN 12672, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den [...] Grundlage für Dosierung von Permanganat in der zentralen Wasseraufbereitung.…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-2  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 2: Prüfung von Beschaffenheit, Funktion und Desinfektionswirksamkeit
    nachweisbar. 4.6.2 Testwasser Die Einmischung der Zusatzstoffe zum Testwasser muss pulsationsfrei (≤ ± 2 %) und so gleichmäßig erfolgen, dass über den Querschnitt des Wasserstromes ein Durchmischungsgrad [...] des Technischen Komitees "Wasseraufbereitungsverfahren" erstellt. Es ist ein…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-3  2022-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 3: Formstücke
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO 15875-2:2003 + Amd. 1:2007 + Amd. 2:2020)
    dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technis [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi-…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 18049-1 Entwurf  2024-03 Brunnen zur Wassergewinnung – Teil 1: Design
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268  2024-06 Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen mit gasförmigem Wasserstoff (ISO 17268:2020)
    99 %iger Reinheit 3.6 trockener Wasserstoff en dry hydrogen Wasserstoff, der die Gütestufe nach ISO 14687-2 erfüllt oder diese übertrifft 3.7 Wasserstoffabgabestufe HSL, en: hydrogen service level [...] Betankungsanschlüsse mit Nennbetriebsdrücken oder Wasserstoffbetriebsstufen von bis zu 70…
Ergebnisse pro Seite: