Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 606 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    üblicherweise nachweisbar. Da die Nahrungskapazitäten aber gering sind, können Tiere in der Wasserversorgung üblicherweise keine hohen Populationsdichten aufbauen. Aufgrund der geringen Größe und der geringen [...] geringen Dichte werden die Tiere daher meist weder vom Betriebspersonal der Wasserver…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    z: Was können Wasserversorger tun?, gwf, 2011 43DVGW-Information Wasser Nr. 101 44 DVGW-Information Wasser Nr. 101 Plath, M., Wichmann K.: Energieverbrauch der deutschen Wasserversorgung, Energie Wasser [...] 2018 Umweltbundesamt, Öffentliche Wasserversorgung, 2015. [Online]. Available:…
  3. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    Gesamtvolumens durch immer kleinere Grünflächen zu erwarten [5]. Alternative Wasserversorgung Mit der alternativen Wasserversorgung definiert man die Benutzung von Brunnenwasser, Re- genwasser oder sonstigem [...] Wasserwerke Leipzig Stadtwerke Aachen Aachen Stadtwerke Dresden Dresden Wa…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    rbrunnen (Grafik: GOOGLE EARTH) und Entwicklung der Nitratkonzentration ..... 113 Bild 69: Wasserversorger, Landwirte und Wasserberater diskutieren die Ergebnisse der Bodenuntersuchungen ........... [...] Modell“ 3.2.1 Hydrogeologische Verhältnisse und Entwicklung der Wasserqualität Als…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-3  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 3: Feldversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. DEUTSCHE NORM November 2024 DIN 50934-3 ICS [...] u Ein inkrustierter Rohrabschnitt von mindestens 1m Länge wird aus einer bestehenden Wa…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 330  2000-11 Schweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) für Gas- und Wasserleitungen; Lehr- und Prüfplan
    Reparaturarbeiten an Rohrleitungen aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) in der Gas- und Wasserversorgung durchzuführen hat. Die Ausbildung des Schweißers und die abschließende Prüfung der Kenntnisse [...] DVGW-Regeln GW 331 Schweißaufsicht für Schweißarbeiten an Rohrleitungen aus PE-HD für die…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 437  2021-07 Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Juli 2021DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut
  8. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-2  2014-09 + Kommentar - Teil 2: Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    teller zur lokalen Situation einbezogen werden. Arbeitshilfe Fachverband SHK NRW: Anschrift Wasserversorger Trinkwasseranalyse für das Versorgungsgebiet ____________________________ Sehr geehrte Damen [...] oder Installateur muss den Rohrwerkstoff auf Grundlage der Wasserbeschaffenheit auswählen.…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. März 2018DEUTSCHE NORM Preisgruppe 13DIN Deutsches [...] entstanden, enthält alle wesentlichen Elemente der nationalen Entwicklungen des…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    rtung der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft und sind ein Garant für eine sichere Gas- und Wasserversorgung auf international höchstem Standard. Der gemeinnützige Verein ist frei von wirtschaftlichen [...] Checklisten erstellt. Die Prüfung hat in enger Zusammenarbeit zwischen den Betreibern von Wa…
Ergebnisse pro Seite: