Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 266 Ergebnisse gefunden.
  1. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    hard coal in district heating (large systems and water networks) Replacement for use of natural gas in the district heating sector (large systems and water networks) Replacement for natural gas in the heating
  2. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    F. Scholten, M. Wolters, M. Wenzel und J. Wüst, „Residual Quality of First Generation PE Gas and Water Pipes,“ in Plastic Pipes XV, Vancouver, 2010. [2] F. Scholten, M. Wolters, M. Wenzel, J. Wüst,
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    die Rehabilitation von Wasser- verteilungsanlagen Decision-Making Aids for the Rehabilitation of Water Distribution Systems Anwendungswarnvermerk Dieser Teil des DVGW-Regelwerks wird der Öffentlichkeit
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    eine Untersuchung der Probe auf eluierbare Bestandteile (z. B. Bisphenol A) empfohlen. Die Drinking Water Positive List Limits (DWPLL) des Umweltbundesamtes dürfen nicht überschritten werden. Falls das Ergebnis
  5. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    Das Verfahren wurde in der Veröffentlichung Trace-level analysis of phosphonates in environmental waters by ion chromatography and inductively coupled plasma mass 39DVGW-Forschungsprojekt W 201506 40
  6. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    Es empfiehlt sich bei komplexen Trinkwasser-Installationen Managementsysteme, wie zum Beispiel Water Safety Plan (WSP) für Gebäude gemäß WHO anzuwenden. 2.2 Gesetzliche Pflichten des Betreibers einer
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    Lüftung und Klimatisierung (en: heating, ventilation and air conditioning) HW Warmwasser (en: hot water) IFV Zwischenverdampfer (en: intermediate fluid vaporizer) IR Infrarot LD Niederleistung (en: low
  8. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    Modifikation wurde in der ersten Ausgabe des IWA-Best-Practice-Handbuches "Performance Indicators for Water Supply Services" vorgenommen [10]. Diese Koeffizientenänderung lässt sich wie folgt herleiten.
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    Determination of resistance to humidity— Part 2: Condensation (in-cabinet exposure with heated water reservoir) ISO 6722-1:2011, Road vehicles— 60 V and 600 V single-core cables— Part 1: Dimensions [...] Cracking in an Ozone Controlled Environment ASTMD1193-06(2018), Standard…
  10. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    Bellego, C.; Gerard, B.; Pijaudier-Cabot, G.: Chemo-mechanical effects in mortar beams subjected to water hydrolysis, in: Journal of Engineering mechanics, 2000, S. 266– 272. [3] Schwotzer, M.: Zur Wech [...] 2018. [22] Brownstein, K. R.; Tarr, C. E.: Importance of Classical Diffusion in…
Ergebnisse pro Seite: