Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 275 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    – PORTAL GREEN - Power-to-Gas Leitfaden zur Integration Erneuerbarer Energien Im Rahmen des Forschungsprojekts PORTAL GREEN ist ein zweiteiliger Leitfaden entwickelt worden, der Planern, Herstellern, Errichtern [...] eines Power-to-Gas-Leitfadens zur Integration Erneuerbarer Energien“ wurde im…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    vorliegende Rohrleitun gsführung auf einer Länge von mindestens 10 kritisch zu bewerten (vgl. DVGW-Forschungsvorhaben W 8-01-02 und DVGW W 610 (A)). DVGW-Information Wasser Nr. 77 83 Bewertung Das Saugverhalten [...] Hörner, G.; Hubele, C.; Zimmer, G. (1985): „Adsorptionsverfahre n zur…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    ität der Kritischen Infrastruktur Wasserversorgung gegenüber Naturkata- strophen. BBK (Hrsg.): Forschung im Bevölkerungsschutz 12. Bonn Köhler G. et al. (2007): Überblick zur Niedrigwasserperiode 2003
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    Filtersande können gegebenenfalls für eine Entschwefelung eingesetzt werden. Erste Untersuchungen (Forschungsvorhaben DBU AZ 34036/01-24, Birkner 2019) lassen hier sinnvolle Einsatzmöglichkeiten erwarten. Weitere [...] Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz. Institut für Energetik und Umwelt GmbH…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2 Entwurf  2024-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    interaktiven For- schungsprojekts, Teil 1: Konzept, Aufbau und Methodik des Reifegradmodells ; DVGW Forschung & Ent- wicklung (Förderkennzeichen W 201714) DVGW W 645-2 Arbeitsblatt 47 Formblatt für
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    n (z. B. Gaserzeuger, Gasverteiler, Gasgerätehersteller, Baubehörden und eventuell einer DVGW-Forschungsstelle) sinnvoll gelöst werden. Es muss sichergestellt sein, dass • jeder mit Gas in Berührung
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    Begrenzung der Rissbildung im Stahlbeton- und Spannbetonbau DBV-Merkblatt Sichtbeton Deutsche Forschungsgemeinschaft, Senatskommission zur Prüfung Gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe: MAK- und BAT-Werte-Liste:
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    Absatzes der MFeuV das Ergebnis aus dem damaligen gemeinsam von DIBt und DVGW beauftragten Forschungsvorhaben „Brandverhalten von Gasinstallationen, Gasfeuerstätten und Gasgeräten in Wohngebäuden“ im Jahre [...] technischen Anforderungen nicht sinnvoll eingesetzt werden. Der DVGW hat auch dazu…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15971  2014-09 Erdgas - Messung der Eigenschaften - Wärmewerte und Wobbe-Index (ISO 15971:2008)
    mit Rückverfolgbarkeit auf internationale Messnormale (siehe 7.2). S ie können auch für Forschungszwecke und zur Lösung von 0 sind in Anhang C zusammen mit den Einzel - heiten zu vielen anderen
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    einem Spannungsverhältnis von 0,1 erhalten wird, jedoch liegen gegenwärtig nicht genügend Forschungsergebnisse zur Wirkung des Spannungsverhältnisses vor, um diese Entwicklung quantitativ zu bestätigen
Ergebnisse pro Seite: