Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 306 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-4  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 4: Gewindefittings
    Rohrgewinde für im Gewinde dichtende Verbindungen — Teil 3: Prüfung mit Grenzlehren EN 12502-2, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe — Hinweise zur Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Was
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 368  2013-02 Längskraftschlüssige Muffenverbindungen für Rohre, Formstücke und Armaturen aus duktilem Gusseisen oder Stahl
    Verbindungen müssen dauerhaft korrosionssicher oder korrosionsgeschützt sein. Beschädigungen des Korrosionsschutzes sind auszubessern. 3.2 Berechnung der zu sichernden Rohrleitungslängen Die Anzahl der zu sichernden
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 650  2012-04 Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung
    beständige Materialien verwendet werden. Im Falle einer Beschichtung ist auf einen hochwertigen Korrosionsschutz zu achten. Hierzu gibt das DVGW-Arbeitsblatt W 628 nützliche Hinweise. Beim Einsatz zementgebundener
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 310  2008-01 Widerlager aus Beton; Bemessungsgrundlagen
    ist Bewehrung vorzusehen. Statische Nachweise sind gemäß DIN 1045 zu führen. Aus Gründen des Korrosionsschutzes ist ein Kontakt zwischen der Bewehrung und metallenen Rohrleitungsteilen unbedingt zu vermeiden
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    sche Einrichtungen Anforderungen zu Explosionssicherheit, Blitzschutz, Potentialausgleich, Korrosionsschutz, elektrischer Trennung und elektronischen Hilfseinrichtungen sowie Informationstechnik sind
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    eines vorzeitigen biologischen Abbaus polymerer Spülungszusätze (insbesondere ab pH 11) • Korrosionsschutz für Bohrwerkzeuge 5.1.2.7 Neutralisierungsmittel Als Neutralisierungsmittel werden in Bohrspülungen
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    ................................................................................... 28 5.8 Korrosionsschutz und Schutz vor Versprödung.................................................................
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-3  2024-06 Entsäuerung von Wasser; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid
    sind so zu wählen, dass keine unzulässige Beeinflussung der Wasserbeschaffenheit erfolgt, der Korrosionsschutz gewährleistet ist und die Beständigkeit gegenüber der vorgesehenen Reinigungsart (z. B. Säure
  9. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    ist gesondert nachzuweisen. Beim Erdverlegten Einsatz von Kupferrohren kann in der Regel ein Korrosionsschutz durch eine werkseitige Kunststoffummantelung nach DIN EN 13349 in der Beanspruchungsklasse B [...] dies aus technischen Gründen unvermeidbar, so sind die Rohrleitungen immer mit einem…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    die Probenahmesysteme für CVDDs ...................................................... 40 8.5 Korrosionsschutz ........................................................................................... [...] hierzu können EN ISO 10715 entnommen werden. DIN EN 1776:2016-05 EN 1776:2015 (D) 41 …
Ergebnisse pro Seite: