Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 870 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3248  2017-03 Saugkörbe mit Innengewinde-Anschluss ohne Rückflussverhinderer
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Änderungen Gegenüber DIN
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 217  2021-05 Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung
    e zwischen den geometrischen Größen des Rechteckbeckens und dem Durchsatz der Suspension: (5) (6) Bild 4 – Skizze eines längsdurchströmten Rechteckbeckens(V = Durchsatz in m³/h; w = horizontale Str [...] In einem rechteckigen Absetzbecken transportiert ein umlaufendes Band mit Schlammsammlern…
  3. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    Recherche durch das PM nach einem Rechtsnachfolger erfolgt. Sollte nach eingehen- der Recherche die Rechtslage geklärt und die Ersatzteilversorgung durch den Rechtsnachfolger geregelt sein, kann das Gerät [...] der ursprüngliche Hersteller nicht mehr existent Recherche durch AU/PM/DVGW - Rechtsna…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    nach der Recht- sprechung eine tatsächliche Vermutung, dass es inhaltlich und fachlich richtig ist. • Das DVGW-Regelwerk steht jedermann zur Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- [...] Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    NORM Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] Die Empfänger dieses Norm-Entwurfs werden gebeten, mit ihren Kommentaren jegliche…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 479  2024-10 Planung, Errichtung und Betrieb von Gasanlagen in Hochwassergefährdungsbereichen
    der Gasversorgung – Organisation und Management im Krisenfall DVGW G 1003 (M), Hinweise zur Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären Kommunikation DVGW GW 1200 (A), Grundsätze [...] bestimmten Pegelständen oder Hochwasserereignissen sein. Es wird empfohlen, soweit…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 13737-1  2012-11 Leitfaden zur Implementierung von Funktionalnormen, erarbeitet vom CEN/TC 234 Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemein
    dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berühren können. Das DIN [und/oder die DKE] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Änderungen [...] Königreich und Zypern. Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel ©…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-1  2023-04 Anbohren und Absperren; Teil 1: Anbohren und Absperren von Gasleitungen aus Stahlrohren
    dazu, dass Neuanschlüsse, Instandsetzungen oder andere Eingriffe ins Gasleitungssystem unter Aufrechterhaltung der Transport- bzw. Versorgungssituation durchgeführt werden können. Des Weiteren können durch [...] 2014/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 15  2021-01 Nachumhüllungen von Rohrleitungen – Qualifikationsanforderungen an den Umhüller
    der Normen-Reihe DIN 30672 und DIN 30675, gibt. Die Werksumhüllung von Rohren erfordert eine sachgerechte Nachumhüllung von unbeschichteten Rohrverbindungen, Bauteilen und Fehlstellen auf der Baustelle [...] erfordert vom Umhüller sowohl Sachkunde über die Umhüllungsmaterialien als auch die…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 310  2008-01 Widerlager aus Beton; Bemessungsgrundlagen
    fu – Umrechnungsfaktor zur Ermittlung der zulässigen horizontalen Bodenpressung für rechteckige Widerlagerdruckflächen G (G1, G2,...) kN Eigenlast (z. B. des Betonwiderlagers); bei g [...] Bedingungen eingehalten werden: a) Das Widerlager wird gegen den ungestörten gewachsenen…
Ergebnisse pro Seite: