Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 479  2024-10 Planung, Errichtung und Betrieb von Gasanlagen in Hochwassergefährdungsbereichen
    (Gasversorgungsanlagen) DVGW G 1002 (A), Sicherheit in der Gasversorgung – Organisation und Management im Krisenfall DVGW G 1003 (M), Hinweise zur Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären [...] Jedes Unternehmen muss für sich die optimale Variante herausarbeiten. 5.2…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-1  2020-11 Überwachung und Steuerung von Biogaseinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    manuellen Eingriff vor Ort in der BGEA. 4.2.3 Sicherheitsrelevante Unterbrechung Sicherheitsrelevante Abschaltungen (z. B. wenn eine unmittelbare Gefahr für die Sicherheit von Personen oder Sachen von erheblichem [...] einen sicheren Zustand überführt. Der Netzbetreiber behält sich grundsätzlich die…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-1  2013-03 Armaturen für die Trinkwasser-Installation - Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen
    und Anforderungen des Sicherheitsventils für Expansionswasser der Sicherheitsgruppe für Expansionswasser Komplette Prüfung nach DIN EN 1488 Abschnitt 9.4, wenn die Sicherheitsventile nicht bereits mit einem [...] Gehäuse der Sicherheitsgruppe für Expansionswasser X 7.2.2 Biegeprüfung am…
  4. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    verringert sich der Bedarf an Gas. Er sinkt um 242 TWh, d.h. um 73 %. Der Anteil an Erdgas am Endenergiebedarf reduziert sich von 50 % in 2020 auf 17 % in 2050. Auch der Heizölbedarf verringert sich bedeutend [...] (Sz1,4) und 2 %/a (Sz20) definiert. So ergeben sich insgesamt 2 zu untersuchende …
  5. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    te bringen - neben vielen Vorteilen, insbesondere auch für industrielle Erdgasnutzer - mit sich, dass sich die Betreiber sensibler industrieller Feuerungsprozesse bzw. Thermoprozessanlagen in Zukunft [...] Dies wird sich jedoch ändern: es ist verstärkt mit erheblichen, auch kurzfristigen und…
  6. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 28  2021-07 Ringversuch – Prüfung der Alkalibeständigkeit von Nachumhüllungssystemen von Rohrleitungen
    frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] geprüft. Dabei darf sich der Kleber nicht vollständig vom Träger abziehen lassen und…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-3  2006-02 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 3: Prozessleittechnik
    Intranet/Internet stellen jedoch ein erhebliches potenzielles Sicherheitsrisiko dar. Daher müssen die jeweiligen Risiken in einem Sicherheitskonzept dargestellt und geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung [...] Mitarbeiter im Bereich IT-Sicherheit oder auf externe Unterstützung zurückzugreifen.…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 454  2020-08 Maßnahmen zur Vervollständigung der technischen Abnahmedokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    Explosionssicherheit nach Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 4.1 bzw. Nr. 5.1BetrSichV Prüfung nach § 16 BetrSichV ersetzt fehlende Prüfung gem. BetrSichV §15 Die Prüfung ist nachzuholen. 3.12 Abnahmebescheid der [...] und betrieben werden, so dass die Sicherheit der Umgebung nicht beeinträchtigt wird…
  9. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    lassen sich wie folgt beschreiben. Wäh- rend sich der Kraftstoffmix für den Güterverkehr in beiden Szenarien bereits bei einer EE- Stromerzeugung von ca. 271 TWh im Jahr 2020 anpasst, ändert sich der K [...] Überkapazitäten preisdämpfend. Daraus ergibt sich ein moderater Anstieg des realen…
  10. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    am Engler-Bunte-Institut des KIT): Die DVGW-Forschungs stelle beschäftigt sich mit Fragestellungen, die sich aus der sicheren und umweltfreundli- chen Aufbereitung, Verteilung und Verwendung von gasförmigen [...] zugrunde gelegt. Alle anderen Anlagen orientieren sich hinsichtlich ihres…
Ergebnisse pro Seite: