Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 500 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    Instandhaltung DVGWW224 (A), Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid DVGWW229 (A), Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten DVGWW291 (A), Reinigung und [...] öffentlichen Sicherheit“, „den Brandschutz und die Brand- bekämpfung“ sowie „die…
  2. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    sonstige Groß- abnehmer Trinkwasser von einem WVU beziehen. Durch die dezentrale Siedlungsstruktur in Bayern versorgen kleinere WVU hauptsächlich Haushaltskunden mit Trinkwasser. Somit hat eine rückgängige [...] Erfüllung nachzuweisen. Netzspülungen werden durchgeführt W 291 Der Einsatz von Tr…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    öffentlichen Wasserversorgung ist die gesicherte Versorgung der Bevölkerung und anderer Nutzer mit Trinkwasser von einwandfreier Beschaffenheit, in ausreichender Menge und unter ausreichendem Druck. Diese [...] Anforderung bedingt die Sicherstellung der notwendigen Ressourcen, die Qualität des Trin…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Salzsäure DIN EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung [...] Dosiermenge muss einstellbar sein. Bei schwankendem Trinkwasser-Volu­menstrom muss…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-1  2011-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    Erzeugnissen nach EN 12201 (alle Teile) auf die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) ist Folgendes zu beachten: a) diese Norm enthält keine Angaben darüber, ob die Erzeugnisse in [...] Vorschriften sowie Prüfanforderungen entsprechen, die die Gebrauchstauglichkeit für…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 227  2016-10 Permanganat in der Wasseraufbereitung
    Aufbereitungsstufen, und im Trinkwasser die zu oxidierenden Substanzen zu bestimmen. Das dosierte Mangan ist in den verfahrensrelevanten Aufbereitungsstufen und im Trinkwasser zu bestimmen. Im Falle schwankender [...] die Verwendung von Permanganat zum Zweck der Oxidation bei der zentralen…
  7. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    Frage nach dem Vorkommen von Mikroplastik im Trinkwasser gestellt und häufig werden auch tatsächliche oder vermeintliche Befunde in anderen Matrizes mit Trinkwasser gleichgesetzt. Dadurch kommt es zu einer [...] Wasserversorger und Behördenvertreter beim TZW. Befunde zu Mikroplastik im Trinkwasser
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    Technik bestehen geeignete Spülungen aus Trinkwasser, Bentonit, ggf. einem Beschwerungsmittel und einem Polymer, bzw. in bindigen Bodenschichten nur aus Trinkwasser und einem wasserlöslichen Polymer. 6.2 [...] Textur 1 m3 Trinkwasser + 1 kg Soda - bei Wasserhärte > 15° dH + 1 kg bis 4 kg Polymer…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-4  2012-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 4: Armaturen
    erdverlegte und oberirdische Anwendungen für den Transport von Trinkwasser, einschließlich Transport des zur Aufbereitung zu Trinkwasser verwendeten Rohwassers, für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen [...] menschlichen Gebrauch, einschließlich der Fortleitung von Rohwasser, das zur…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    und sind wegen der Verweilzeit des Trinkwassers und damit der Qualitätsminderung häufig ungünstig. Bei zu enger Auslegung wird die ständige Verfügbarkeit von Trinkwasser bezüglich Druck und Menge nicht immer [...] Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DIN 1988-3,…
Ergebnisse pro Seite: