Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 266 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202005  2024-06 Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser
    Raupach, “Monitoring the micro- structural deterioration of concrete exposed to leaching in purified water,” Civil Engineer- ing Design, vol. 4, no. 4, pp. 99–109, 2022, doi: 10.1002/cend.202100051. [20]
  2. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    Energy-Efficient Production of Synthesis Gas by Dry Reforming at Industrial Scale. [17] Y. T. Shah, Water for Energy and Fuel Production, Green chemistry and chemical engi- neering, Taylor & Francis 2014
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776 Entwurf  2024-09 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    temperature as that of the reactants, all of these products being in the gaseous state except for water formed by combustion, which is condensed to the liquid state at this specified temperature Note 1 [...] representative gas temperature measurement, any thermowell shall be protected against the…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    ship transfer guide for petroleum chemicals and liquefied gases, OCIMF WHO Guidelines for Drinking Water Quality, World Health Organization Mooring Equipment Guidelines, OCIMF 3 Begriffe und Abkürzungen [...] Seefahrtsbehörde eines Landes, in dem ein Seefahrzeug registriert ist 3.1.20 Seeschlag…
  5. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    Vol.-%; mm dm-1 WGVWC Gemessener volumetrischer Wassergehalt der Bodensonden (VWC =volumetric water content) Vol.-%; mm dm-1 WGVWC_korr Anhand der gravimetrischen Labormessungen korrigierter Was-
  6. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    Wissenslücken aufgezeigt. Die finale Ergebnispräsentation erfolgte im Rahmen des Dialogforums auf der wat/gat am 24.10.2018 in Berlin. DVGW-Forschungsprojekt W 201743 | 3 1.2 Zusammenarbeit mit
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    Berlin GmbH Langlais, B., Reckow, D. A., Brink, D.R. (1991): „O zone in Water Treatment – Appliction and Engeineer- ing“, American Water Works Association / Research F oundation Lipp, Pia (2008): „Stand
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    auf Wasser für den menschlichen Gebrauch Vermehrung von Mikroorganismen Influence of materials on water for human consumption - Enhancement of microbial growth (EMG) Influence des matériaux sur l'eau
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    of secondary effluents from sewage treatment plants – requirements and applications. In: European Water Management 1 (2), pp. 27–31 (1998) Terzaghi, K., Jelinek, R.: Theoretische Bodenmechanik; Berlin:
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    Teil einer LNG-Kolbenpumpe, der den Antrieb der Pumpe darstellt 3.76 Wasserbadverdampfer (en: water bath vaporizer) Wärmetauscher, der das LNG anhand der Wärme des Wassers verdampft, das durch Umgebungsluft
Ergebnisse pro Seite: