Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 639 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-2  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (gasförmig, flüssig und dickflüssig) für den erweiterten Anwendungsbereich (ISO 20765-2:2015)
    p, die Temperatur T, und die Zusammensetzung, für die Teil 1 gilt. In manchen Bereichen ist die Leistung wesentlich besser; z. B. im Temperaturbereich 250 K bis 275 K (–10 °F bis 35 °F). Das hier beschriebene [...] [2] veröffentlicht und später, im Jahr 2008, aktualisiert [1]. Die neue Gleichung…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 126-A1 Entwurf  2015-01 Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte
    Energie benötigen, muss das Ventil durch die Steuerung/de n Stellantrieb mit der geri ngsten Leistung , bezogen au f 85 auch in Kombination mit der ungünstigsten Temperatur und der angegebenen [...] Es gelten die in EN 1361 1 :2007 � A.2:2011, 7.1 bis 7.10 , …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-2  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    apparatetechnische Anforderungen Die Bemessung der Filteranlage einschließlich ihrer notwendigen Leistungsreserve und die Festlegung der apparatetechnischen Anforderungen erfolgt gemäß DIN 19605, DVGW-Arbeitsblatt [...] tsblatt W 214-2 zu beachten. Bei zweistufiger Eisen(II)- und…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-4  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-4: Spezifische Anforderungen – Fritteusen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 6 …
  5. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    11 oder Air Products (Prism®) in Form von Kartuschen und Modulen mit Hohlfasern aus Hoch- leistungskunststoffen angeboten. Allerdings sind diese bisher ausschließlich für den Einsatz bei hohen Wassers [...] erreicht wurde. An dieser Stelle sei allerdings erwähnt, dass die Bedingungen, unter denen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    zu vergeben, da sonst Beweisschwierigkeiten im Gewährleistungsfall entstehen können. Des Weiteren sind wichtige Vorgaben zur Ausführung der Leistungen, die zusammengefasst auch im Anhang B informativ [...] (Beispiel siehe Anhang A) zu erstellen. Eine lückenlose Dokumentation ist insbesondere bei Ge…
  7. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    externe Wetterdaten dienen in einer extremen Hitzeperiode zur Prognosen der erwarteten Systemleistungsfähigkeit betreffen. Es können rechtzeitig Notfallmaßnahmen bei erschöpften Wasserressourcen eingeleitet [...] gerecht wird sowie Funktionalitäten der IT-Systeme sicherstellt. Hierbei muss die…
  8. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    nicht eingehalten sind. [DIN 18421; VOB-C; Kap. 3.3] Besondere Leistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.2, z. B.: Leistungen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz, wenn die Mi [...] zu anderen Gewerken möglichst vermieden werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    (Grundleistungen und ggf. besondere Leistungen) im Zuge der Bauvorbereitung und -durchführung – Unterstützung des Bauherrn bei seinen Obliegenheiten – Koordinierung der Leistungen von Sonderfachleuten und In [...] Voraussetzungen 4.1 Allgemeines 4.1.1 Planungsbüro Die Aufgaben des Planungsbüros…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    einmal im Monat zurück- gesetzt wird, sollte die Leistung der Uhr bei einer Reihe von Temperaturen geprüft werden. Die unten- stehende Tabelle zeigt die Leistung der Uhr in PPM, als Prozentzahl und mit einer [...] Haushaltsanzeigegerät ) Zweiseitige Kommunikation; elektronische Anzeige Begrenzung…
Ergebnisse pro Seite: