Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 116  2021-12 Verfahren zur Fortführung der Netzdokumentation
    h zugänglichen Einbauteilen (z. B. Schieber oder Hydranten) lassen sich spezielle Klopfgeräusche auf die Leitung übertragen, die sich im Verlauf der Leitung mit sog. Bodenmikrofonen aus dem Bereich der [...] 7.3.1 Allgemeines Verändern sich die Geobasisdaten (z. B. durch aktualisierte…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    belastbar und entsprechend gekennzeichnet sein („GT“). 5.2.14 Sicherheitsverschlüsse Sicherheitsverschlüsse wie Sicherheitsstopfen bzw. Sicherheitskappen müssen der DVGW-Prüfgrundlage G 5634 entsprechen. Verschlüsse [...] Betriebszustand sichergestellt ist, • der sichere Betrieb aller Feuerstätten…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    von Trinkwasserversorgern DVGW W 1001 (M), Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement DVGW-Information Wasser Nr. 105, Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement [...] erforderlich, wenn • sich neue oder veränderte Überwachungsaufgaben ergeben, • neue…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 273  2019-05 Anleitung zur Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien
    Proben hat sich in der Praxis als gleichwertig erwiesen. Die Lagerungszeit muss so kurz wie möglich sein, auf keinen Fall länger als 72 Stunden (siehe DIN EN 1622). Erfahrungswerte zeigen, dass sich die Proben [...] Fall ist. Bei der Wahrnehmung von Ozon hat sich in der Regel die Verwendung von…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 631  2024-09 Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen für Bäckerei und Konditorei, Fleischerei, Gastronomie und Küche, Räucherei, Reifung sowie Wäscherei
    ersetzt., Industrielle Thermoprozessanlagen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen an Feuerungen und Brennstoffführungssysteme DIN EN 13611, Sicherheits-, Regel- und Steuereinrichtungen für Gasbrenner und Gasgeräte [...] s- und Sicherheitsanforderungen DIN EN 16282-3, Einrichtungen in gewerblichen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458  2016-03 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Stahl
    schnitten mit Gasspürgeräten zu überprüfen. 7.5.4 Sicherheitsmaßnahmen Die Sicherheitsmaßnahmen, die bei Druckprüfungen zu beachten sind, ergeben sich im Einzelnen aus den Festlegungen der DVGW-Arbeitsblätter [...] Dokumentation von Gasleitungen. Die allgemeinen Grundsätze stellen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-3  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 3: Reinigung und Desinfektion
    Gegenüber dem Spülen mit Wasser reduziert sich der Wasserbedarf erheblich. Im Gegensatz zum Spülen mit Wasser stellen diese Arbeiten hohe verfahrens- und sicherheitstechnische Anforderungen und müssen daher von [...] in einer Trinkwasser-Installation werden durch die Temperatureinwirkung sowohl die
  8. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    Haushalten zurückzuführen ist, so dass sich eine geringe Netzlast im Schwachlastfall ergibt. Wird nun der noch verfügbare Netzpuffer, also die Gasmenge, die sich bei gegebenem Rohrvolumen zwischen dem [...] es ohne wasserstoffsensible Kunden betrachtet. Die Netzlast teilt sich etwa gleichmäßig…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    T 023 der Reihe „Sichere Technik); (bisher: BGI 518) DVGW G 465-4, Gasspür- und Gaskonzentrationsmessgeräte für die Überprüfung von Gasanlagen BetrSichV – Betriebssicherheitsverordnung, Verordnung über [...] durch Artikel 3 des Gesetzes vom 18. Juli 2017, BGBl. I S. 2771 BetrSichV – Betriebssicherh…
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 31  2020-11 Onlineüberwachung – Detektion von Fremdkontakten durch Baugeräte
    registrierte Baustelle eine Gefährdung für die Rohrleitung darstellt. Bei all diesen Verfahren handelt es sich daher um eine risikobasierte Bewertung von Aktivitäten im Trassenbereich. Die eher zustandsorientierte [...] ist die Detektion von Fremdkontakten von besonderer Bedeutung und ein wirksames…
Ergebnisse pro Seite: