Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1087 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    (siehe Unterabschnitt 7.4.3). Für bestimmte Produkte sind zusätzliche Anforderungen und Hinweise zu beachten (bspw. für gekörnte inerte Filtermaterialien DVGW W 213-2 (A) und für kohlebasierte Produkte zusätzlich [...] Aufbereitungsstoff abgeben. Es sollten nur normgerechte Umfüllanschlüsse…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 642  2004-06 Faserverstärkte PE-Rohre (RTP) und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    den Verbindern nur PE-Qualitäten eingesetzt werden, die nachweislich bei 80 °C bis zu 10.000 h in der Zeitstandkurve keinen Knick, also nur duktiles Versagen, aufweisen.4.3.2 Maße Für die Maße der Verbinder [...] aus PE 100 bestehen.Für die Witterungsbeständigkeit gilt DVGW-Arbeitsblatt GW…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-100 Entwurf  2024-07 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte
    Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen— Teil 2: Planung DINEN806-4, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen— Teil 4: Installation DINEN806-5, Technische Regeln für Trinkwasser-Ins [...] Veranstaltungen, sind nur mit einer entsprechenden Sicherungseinrichtung zulässig. …
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 643  2004-06 Flexible, gewebeverstärkte Kunststoff-Inliner und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    Bereiche zu unterscheiden: Bereich I nur Außenbeschichtung Bereich II Außenbeschichtung + erste Fasern Bereich III Außenbeschichtung + Gewebematrix Die Auswertung erfolgt nur für die Außenbeschichtung bezogen [...] Diese Prüfgrundlage wurde anlässlich von Konstruktionen für Betriebsdrücke bis 32…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    diese für die Auslegung zu Grunde gelegt. Wird eine Gassteckdose installiert, ohne dass die Belastung bekannt ist (freie GSD), setzt man im Innenbereich 9 kW für Haushaltsgeräte bzw. 13 kW für Gaskaminöfen [...] Die Druckverluste von Rohren und Einzelwiderständen werden für die Spitzenbelastung…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN-Fachbericht CEN 3834-6  2007-05 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen - Teil 6: Richtlinie zur Einführung von ISO 3834
    Anforderungen sind indes auch für andere Schweißprozesse und für dem Schweißen verwandte Prozesse anwendbar. Dazu zählen Internationale Normen für das Widerstandsschweißen und für das thermische Spritzen wie [...] gilt, Geräte für die Überprüfung und das Messen sind immer kalibriert. Im…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 321  2003-10 Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    10208-1, Stahlrohre für Rohrleitungen für brennbare Medien – Technische Lieferbedingungen – Teil 1: Rohre der Anforderungsklasse A DIN EN 10208-2, Stahlrohre für Rohrleitungen für brennbare Medien [...] W 101, Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; I. Teil: Schutzgebiete für
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-8 Entwurf  2014-08 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-8: Spezifische Anforderungen – Brat- und Paellapfannen
    min gemessen. Q 2 entspricht der Wärmemenge, die für das Wassertemperaturhalten für 1 h verbraucht wird. Start - und Endtemperatur werden für beide Abläufe aufgenommen. Die Wärmemenge wird nach [...] Wärmg e rät (FNH) des DIN Deutsches Institut für Normung e. V . Diese r Norm…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 402  2011-07 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zum Aufbau von Instandhaltungsstrategien für Gasverteilungsnetze
    die Grundlage für die Entwicklung von Instandhaltungsstrategien für Netzbetreiber. Aufbereitung und Auswertung lassen sich grundsätzlich für alle Linien- und Punktobjekte durchführen. Die für die Entwicklung [...] Schadens- und Zustandsdaten für ein Gasverteilungsnetz ist in Anhang G dargestellt. …
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    Die Eignung für den Einsatz mit Wasserstoff wird für neue Gasarmaturen im angegebenen Geltungsbereich beschrieben und gibt hiermit Hinweise sowohl für Hersteller als auch für Betreiber. Für Armaturen im [...] DIN EN 13774, • Armaturen nach DIN EN 14141. Es gilt nur für Gase der 5. (Wasserstoff)…
Ergebnisse pro Seite: